idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.02.2000 11:47

Neuentdeckung: Aus Schädel rekonstruierte Bachbüste

Dr. Bärbel Adams Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Einen besonderen Beitrag zum Bach-Jahr liefert das Institut für Anatomie der Universität Leipzig: Die Rekonstruktion des Kopfes von Johann Sebastian Bach wurde in alten Beständen des Anatomischen Instituts wiederentdeckt und soll im April mit anderen Ausstellungsstücken aus dem Fundus des Instituts einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

    Einen besonderen Beitrag zum Bach-Jahr liefert das Institut für Anatomie der Universität Leipzig: Die Rekonstruktion des Kopfes von Johann Sebastian Bach wurde in alten Beständen des Anatomischen Instituts wiederentdeckt und soll im April mit anderen Ausstellungsstücken aus dem Fundus des Instituts einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

    Der Rekonstruktion des Bachschädels hat eine interessante Geschichte: Der 1872 aus Basel nach Leipzig berufene Anatom Wilhelm His erhielt 1894 die Aufgabe, die Gebeine eines älteren Mannes zu identifizieren, die beim Umbau der Johanniskirche gefunden worden waren. Nach mündlicher Überlieferung handelte es sich dabei um die sterblichen Überreste des Leipziger Thomaskantors Johann Sebastian Bach.

    His hatte bereits in früheren Arbeiten die Weichteildicke am Kopf erwachsener Leichen entsprechend einer vorher festgelegten großen Anzahl von zu messenden Punkten untersucht. Dabei hatte er festgestellt, daß es beim gesunden, normal ernährten Menschen kaum Unterschiede gab. Den Durchschnitt seiner Meßergebnisse gab His an den Leipziger Bildhauer Carl Seffner weiter, der bereits viele Porträts von Leipziger Persönlichkeiten geschaffen hatte. Seffner modellierte nun eine Porträtbüste über dem Abguß des gefundenen Schädels. Dabei achtete er sorgsam darauf, daß er die Weichteildicke an den festgelegten Punkten genau einhielt.

    Bei diesem erstmals ausgeführten Versuch entstand eine Büste, die mit den bekannten Bildnissen Bachs stark übereinstimmte. Eine Prüfungskommission befand denn auch: "die Annahme, daß die in einem eichenen Sarg aufgefundenen Gebeine eines älteren Mannes die Gebeine von Johann Sebastian Bach sind, ist in hohem Grade wahrscheinlich."

    Anthropologen wandten die HisŽsche Methode später wiederholt an. Manche Rekonstruktion eines Steinzeitmenschen ist darauf zurückzuführen.

    Dr. Bärbel Adams


    Bilder

    Die rekonstruierte Bach-Büste
    Die rekonstruierte Bach-Büste

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Die rekonstruierte Bach-Büste


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).