idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.09.2006 09:45

Wie viel Energie verbraucht ein Haus?

Katrin Gröschel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) und die Deutsche Lichttechnische Gesellschaft (LiTG) diskutieren bei einer Gemeinschaftsveranstaltung über den neuen Energieausweis.

    Seit 2006 ist auch Deutschland als Mitglied der Europäischen Union (EU) verpflichtet, verschiedene Maßnahmen zur Energie- und CO2-Einsparung im Gebäudebereich umzusetzen. Aus diesem Grund wurde der so genannte Energieausweis eingeführt. Mit Hilfe dieses Ausweises sollen beispielsweise der Energiebedarf von Häusern und Wohnungen "sichtbar" gemacht und Energiesparpotenziale aufgezeigt werden. Doch wie sieht dieser Ausweis aus und auf welcher Basis wird der Energiebedarf eines Gebäudes eigentlich berechnet? Diese und weitere Fragen sollen in einer Gemeinschaftsveranstaltung der HTWK Leipzig und der Deutschen Lichttechnischen Gesellschaft (LiTG) - Bezirksgruppe Leipzig-Halle zum Thema "Energieausweis und die Energieeinsparverordnung 2006" beantwortet werden. Praktisch werden die Auswirkungen anhand der Beleuchtung von Gebäuden dargestellt. Zu Gast sind die Referenten Axel Stockmar (Light Consult International Celle) und Wolfgang Cornelius (VDI Obmann).

    Die Veranstaltung findet am 4. Oktober 2006 um 16 Uhr statt. Veranstaltungsort ist die HTWK Leipzig, Wächterstraße 13, Raum WE 8 (Hörsaal im Erdgeschoss). Der Eintritt beträgt 5 Euro, für Studenten und Schüler ist die Fachveranstaltung kostenlos.

    Nähere Informationen zur Gemeinschaftsveranstaltung:
    Prof. Dr.-Ing. Jürgen Wenge, Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik
    Telefon: 0341/3076-1193, Mail: wenge@fbeit.htwk-leipzig.de


    Weitere Informationen:

    http://www.htwk-leipzig.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).