idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.09.2006 10:37

2000 Schüler besuchten die Kinderuni der Freien Universität Berlin 2006

Ilka Seer Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    2000 Kinder aus Berlin und dem Umland haben an der diesjährigen Kinderuni der Freien Universität Berlin teilgenommen. Insgesamt 83 Grundschulklassen besuchten in der Woche vom 18. bis zum 22. September verschiedene natur- und geisteswissenschaftliche Kurse und lernten so den universitären Alltag kennen. Mit rund 50 Vorlesungen und Mit-mach-Kursen gehört die Kinderuni der Freien Universität Berlin zu den größten Veranstaltungen dieser Art in Deutschland. Sie fand in diesem Jahr zum dritten Mal statt.

    Auf kindgerechte Art und Weise wurden die jungen Forscher an erstes wissenschaftliches Arbeiten herangeführt. Die Schülerinnen und Schüler trafen unter anderem auf Tierärzte, Altphilologen und Computer-Fachleute, besuchten Vorlesungen im Hörsaal und arbeiteten selbst in den Laboren.

    "Wir freuen uns, dass die Freie Universität mit ihren Angeboten auf eine solch große und positive Resonanz stößt", so Prof. Dr. Helmut Keupp, der als Vizepräsident der Freien Universität Berlin das Projekt federführend betreut. "Die Veranstaltungen zeigen den jungen Besuchern die Vielfalt der Forschung und motivieren zur Entwicklung eigener Fach-Interessen. Und ganz nebenbei erleben die Gäste, wie offen und lebendig Wissenschaft sein kann."

    Die nächste Gelegenheit, sich über neueste Forschungsergebnisse an der Freien Universität Berlin zu erkundigen, bietet sich den Berliner Bürgerinnen und Bürgern bei der "Lange Nacht der Wissenschaften" am 9. Juni 2007. Kinder und Jugendliche, die selbst im Labor forschen wollen, können darüber hinaus an den ganzjährigen Veranstaltungen der Schüler-Experimentierlabore der Freien Universität - "Natlab" des Fachbereichs Biologie, Chemie, Pharmazie und "PhysLab" des Fachbereichs Physik - oder an dem Programm "Kinder entdecken Wissenschaft" (KieWi) teilnehmen.

    Im Internet unter:
    http://www.fu-berlin.de/kinderuni
    http://www.natlab.de
    http://www.physik.fu-berlin.de/physlab
    http://userpage.chemie.fu-berlin.de/~fachdid


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).