idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.10.2006 12:36

Theodor W. Hänsch erhält deutschen Verdienstorden

Luise Dirscherl Stabsstelle Kommunikation und Presse
Ludwig-Maximilians-Universität München

    München, 04. Oktober 2006 - Am heutigen Mittwoch überreicht Bundespräsident Dr. Horst Köhler dem Physiker Professor Theodor W. Hänsch im Schloss Bellevue in Berlin den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. Hänsch, der einen Lehrstuhl an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München hat und 2005 mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichnet wurde, erhält den Verdienstorden für seine herausragenden Leistungen für die Gesellschaft.

    Geehrt wird Hänsch vor allem für seine zukunftsweisenden Forschungen im Bereich der Präzisionsspektroskopie einschließlich der Frequenz-kammtechnik. Die von ihm durchgeführten Experimente und die grundlegend neu erarbeitete Quantentechnologie würden unter anderem auf den Gebieten der Navigation und der Telekommunikation weitgehende praktische Auswirkungen haben und neue Perspektiven für Quanten-computer eröffnen, heißt es in der Begründung.

    Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde 1951 vom damaligen Bundespräsidenten Theodor Heuss gestiftet. Es ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).