idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.10.2006 12:49

34. Kongress DGRh: Chronische Rückenschmerzen - ohne Ursache keine Therapie

Medizin - Kommunikation Pressearbeit
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften

    34. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie
    18. bis 21. Oktober 2006, Rhein-Main-Hallen, Wiesbaden
    mit der 20. Jahrestagung der Assoziation für Orthopädische Rheumatologie

    Chronische Rückenschmerzen - ohne Ursache keine Therapie

    Berlin/Wiesbaden - Rund 40 Prozent aller Deutschen klagen über Rückenschmerzen. Meistens sind die Beschwerden vorübergehend, doch mitunter werden sie chronisch - und damit zur echten Herausforderung für den behandelnden Arzt. Über aktuelle Therapiekonzepte diskutieren Experten auf dem 34. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh), der vom 18. bis 21. Oktober 2006 in Wiesbaden stattfindet.

    Die Ursachen von Rückenschmerzen sind vielfältig. Sie reichen von Haltungsschäden und Muskelverspannungen über Entzündungen und Nervenschädigungen bis hin zu Osteoporose und Tumoren. "Die Schmerzen können von Muskeln, Knochen, Gelenken oder den Bändern ausgehen, aber auch Nerven, Gefäße und innere Organe können die Beschwerden verursachen", erläutert Dr. med. Christine Seyfert vom Klinikum Kyritz im Vorfeld des Kongresses. Schon lange ist darüber hinaus bekannt, dass auch Stress oder Ängste Rückenschmerzen auslösen können.

    "Bis heute existiert jedoch keine Methode, um unspezifische chronische Rückenschmerzen in ihrem Verlaufsmuster wesentlich zu beeinflussen", sagt Professor Dr. med. Heiner Raspe vom Institut für Sozialmedizin des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein. Chronische Rückenschmerzen seien fast immer mehr als Schmerzen im Rücken, betont der Sozialmediziner. "Bei den Patienten treten über die Zeit unterschiedliche Rückenschmerz-Syndrome auf, es kommen andere körperliche und eben auch psychische Beschwerden hinzu." Besonders problematisch: In etwa drei Vierteln aller Fälle findet sich weder eine zugrundeliegende Erkrankung noch lässt sich die schmerzauslösende Struktur ausmachen.

    Die behandelnden Ärzte beschreiben die Beschwerden dann als "unspezifisch". "Die Therapie von Rückenschmerzen muss jedoch immer ursachenabhängig erfolgen", sagt Orthopädin Seyfert. Ein möglicher Ausweg könnte in einer besseren Diagnose und kontrollierteren Behandlung liegen. "Der Beschwerdekomplex mit all seinen verschiedenen Komponenten muss eindeutiger beschrieben werden als das bislang der Fall ist", so Professor Raspe. Die besten Behandlungsmöglichkeiten für die einzelnen Subgruppen sollten dann in wissenschaftlich kontrollierten Studien ermittelt werden. Interdisziplinäre Ansätze zur Behandlung chronischer Rückendschmerzen diskutieren Experten auf dem Kongress der DGRh in Wiesbaden.

    Rückenschmerzen lassen sich sowohl konservativ mit Krankengymnastik, Medikamenten oder manuellen Verfahren als auch operativ behandeln. Gerade bei den sich zunehmend ausbreitenden minimal-invasiven chirurgischen Eingriffen sei die Datenlage zur Wirksamkeit aber derzeit sehr dürftig, betont Raspe.

    Akkreditierung:

    34. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh)
    gemeinsam mit der
    20. Jahrestagung der Assoziation für Orthopädische Rheumatologie (ARO)
    18. bis 21. Oktober 2006
    Rhein-Main-Hallen, Friedrich-Ebert-Allee, 65185 Wiesbaden

    O Ich werde den Kongress persönlich besuchen.

    O Bitte informieren Sie mich kontinuierlich über Themen zum 34. Kongress der DGRh per Post/per E-Mail. Meine Adresse trage ich unten ein.

    NAME:
    MEDIUM:
    REDAKTION;
    ADRESSE:

    TEL/FAX:
    E-MAIL:

    Pressekontakt DGRh:
    DGRh Pressestelle
    Anna Julia Voormann
    Postfach 30 11 20
    70451 Stuttgart
    Telefon: 0711 89 31 552
    FAX: 0711 89 31 167
    E-Mail: info@medizinkommunikation.org

    Pressekontakt ARO:
    ARO Pressestelle
    Claudia Rehart
    Vor der Höhe 45
    63225 Langen
    Tel: 0177 253 26 26
    E-Mail:info@cr-marketing.de


    Weitere Informationen:

    http://Internet: www.dgrh.de Homepage DGRh
    http://www.rheuma-orthopaedie.de Homepage ARO


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).