idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.10.2006 11:33

IdeenWerkstatt 2006: Workshop - Gründungsideenfindung - Gründungsideenbewertung - Profiling der eigenen Unternehmer/innen-Persönlichkeit

Heidi Neyses M. A. Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    Gründungsinteressierte, die kreative und konzeptionelle Unterstützung beim persönlichen Ideenfindungs-Prozess und bei der Ideen-Bewertung suchen, finden diese in der IdeenWerkstatt zur Gründungsideenfindung und Gründungsideenbewertung sowie zum Profiling der eigenen Unternehmer/innen-Persönlichkeit, gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz vom 3. bis 4. November 2006.

    Gründungsinteressierte lernen Werkzeuge für ihre Ideenfindung und Ideenbewertung zu nutzen. Ebenso erfolgt eine erste Chancen-Risiken-Einschätzung ("Quick-Check") von Geschäftsideen. Die IdeenWerkstatt findet unter Leitung eines interdisziplinären Trainer-Teams aus der Praxis der Kompetenzentwicklung und Unternehmensberatung statt, und zwar am Freitag, 3. November 2006, von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr und am Samstag, 4. November 2006 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Institut für Mittelstandsökonomie an der Universität Trier e.V. (Inmit), Bahnhofstraße 30-32, 54292 Trier.
    Der Kostenbeitrag je Teilnehmer beträgt 30 Euro.
    Online-Anmeldung unter http://www.gruendungs-werkstatt.de.

    Weitere Informationen, persönliche Beratung und Anmeldung:
    Martina Josten
    Projektleitung GründungsWerkstätten
    Inmit - Institut für Mittelstandsökonomie an der Universität Trier e.V.
    54292 Trier
    Telefon: 0651/14577-18
    Fax: 0651/14577-11
    E-Mail: josten@inmit.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).