idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.10.2006 12:38

Zweite Hochschule für junge Hörer. Kinder-Uni am Campus Bergedorf (HAW Hamburg) wird wiederholt.

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) öffnet am Campus Bergedorf vom 2. bis 23. November 2006 jeweils wiederum an vier Donnerstagen den Hörsaal für junge Hörerinnen und Hörer von acht bis zwölf Jahren. Mit spannenden Themen und hoch motivierten Professorinnen und Professoren sollen hier wieder Kinder für Naturwissenschaften und Technik begeistert werden.

    An vier Donnerstagen werden um 15 Uhr jeweils die folgenden Vorlesungen angeboten:
    o "Lärm macht doof"; Kindervorlesung am 2. November 2006: Die Professorin Dr. Gabriele Perger möchte damit das Bewusstsein für das Gesundheitsrisiko "Lärm" wecken, der unseren Organismus auf vielfältige Weise schädigen kann. Risikofaktoren wie Diskobesuche, Walkman usw. werden erklärt.
    o "Wasser ist nicht nur zum Waschen da"; Kindervorlesung am 9. November 2006: Prof. Dr. Dieter Jaeger wird die vielfältige Nutzung des Wassers in unserem Alltag aufzeigen und erklären, wo das Wasser bleibt, das wir verbrauchen.
    o "Wie werde ich wieder gesund?"; Kindervorlesung am 16. November 2006. Prof. Dr. Oliver Ullrich bespricht zunächst die Ursachen von Krankheiten. Anschließend werden die Möglichkeiten erklärt, schnell wieder gesund zu werden, insbesondere wie Medikamente dabei helfen. Geplant sind auch Experimente, bei denen die Kinder mitmachen können.
    o "Wer mag schon gerne Zartbitter"; Kindervorlesung am 23. November 2006. In der Vorlesung von Prof. Dr. Martin Geweke geht es um Experimente rund um die Schokolade. Im Mittelpunkt steht die Kette vom Rohstoff bis zum fertigen Produkt. Die Produktionsschritte werden mittels einiger Experimente verdeutlicht.

    Gegen eine Gebühr von 3,- Euro können ab Oktober 2006 Karten für die Kinder-Uni im Vorverkauf in Bergedorf erworben werden. Der Vorverkauf findet in der Sachsentor-Buchhandlung (Fußgängerzone Bergedorf) statt und ebenfalls bei der Bergedorfer Zeitung. Im Eintrittspreis enthalten ist ein Kindermenü, das in der neuen Mensa am Campus Bergedorf ab 14 Uhr angeboten wird. Die Kinder erhalten bei Vorlage der Eintrittskarte einen Kinder-Studentenausweis der sie zum Eintritt in die Kinder-Uni (ab 13.30 Uhr) berech­tigt. Erwachsene können die Vorlesung auf einer Leinwand draußen im Foyer mitverfolgen. Da die Anzahl der Plätze auf 250 begrenzt ist, empfehlen wir allen interessierten Kindern und Eltern, sich rechtzeitig mit Eintrittskarten zu versorgen.

    Die HAW Hamburg bittet die Eltern, ausschließlich Karten für eigene Kinder zu erwerben.

    Die Kinder-Uni wird unterstützt von Bergedorfer Geschäftsleuten und Unternehmen, dem Wirtschaft und Stadtmarketing für die Region Bergedorf e. V.(WBS) sowie die Unternehmensgruppe Deiters & Florin aus Curslack bei Hamburg.

    Adresse: Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Fakultät Life Sciences Campus Bergedorf, Lohbrügger Kirchstraße 65, 21033 Hamburg, Raum: Hörsaal 0.43

    Weitere Informationen:


    Weitere Informationen:

    http://www.kinderuni-Bergedorf.de
    http://www.haw-hamburg.de


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Maschinenbau, Medizin, Pädagogik / Bildung
    regional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).