idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.04.1996 00:00

Papst in Paderborn, Vortragsreihe an Uni

Tibor Werner Szolnoki Stabsstelle Presse, Kommunikation und Marketing
Universität Paderborn

    Oeffentliche Diskussion anlaesslich der Papstreise nach Deutschland.

    Mitteilung des Faches Katholische Theologie an der Universitaet - Gesamthochschule Paderborn

    Papst Johannes Paul II. wird vom 21. - 23. Juni 1996 Paderborn besuchen.

    Seine Reise nach Deutschland, die ihn auch nach Berlin fuehren wird, soll ausschliesslich der Seelsorge dienen. Unter der Ueberschrift

    "Der Papst: 'Das groesste historische Hindernis'?"

    eroeffnen Theologinnen und Theologen der Universitaet Paderborn deshalb die oeffentliche Diskussion um die fuenf brennenden Problemfelder, die das Papsttum heute selber aufwirft:

    - Fuer die Basis: Der von seinem Amt durch den Vatikan abgesetzte Bischof Jacques Gaillot wird "fuer eine Kirche der Leute" plaedieren (6.Mai).

    - Fuer Europa: Der Schweizer Staatsrechtler und langjaehrige Nationalrat Richard Baeumlin wird analysieren, was die "die truegerische Europa- Vision des Papstes" ausmacht (13.Mai).

    - Fuer die Oekumene: Aus der Perspektive des Reformierten Bundes wird Reinhard Frieling fuer eine "Oekumene nicht unter dem Papst" eintreten (3.Juni).

    - Fuer die Frauen: Die Mitorganisatorin des Kirchenvolksbegehrens, Eva- Maria Kiklas aus Dresden wird "die Angst des Papstes vor den Frauen" zur Diskussion stellen (10.Juni).

    - Fuer eine humane Religion: Einzelne Fachvertreter weisen zum Abschluss der Reihe auf den Vortrag hin, den Eugen Drewermann gleichzeitig zur Papstmesse in Paderborn halten wird: "Glauben: frei von Papsttum" (22.Juni).

    Die oeffentlichen Veranstaltungen finden an der Universitaet Paderborn jeweils Montag 20.00 Uhr, der Vortrag von Eugen Drewermann von 11-13 Uhr statt; Beschilderung ab Haupteingang, Warburger-Strasse 100, Paderborn.

    AUSKUENFTE: PROF. DR. DR. PETER EICHER, TEL. dienstl.: 05251-60-2362/1; privat: FRIEDRICH-EBERT-STRASSE 28, 33102 PADERBORN (TEL.: 05251 / 37 99 3; FAX: 35 28 3)

    Oeffentliche Theologie SOMMER 1996

    DER PAPST: DAS "GROessTE HISTORISCHE HINDERNIS"?

    Bischof Jacques Gaillot FUER EINE KIRCHE DER LEUTE Montag, 6. Mai 1996, 20.00 Uhr: Auditorium maximum

    Prof. Dr. Richard Baeumlin (Bern) EUROPA: TRUEGERISCHE VISION DES PAPSTES Montag, 13. Mai 1996, 20.00 Uhr: Hoersaal C 1

    Reinhard Frieling (Bensheim) OEKUMENE: NICHT UNTER DEM PAPST Montag, 3. Juni 1996, 20.15: Hoersaal C 1

    Eva-Maria Kiklas (Dresden) FRAUEN: DIE ANGST DES PAPSTES? Montag, 10. Juni 1996, 20.00 Uhr: Hoersaal C 1

    Alle Vortraege finden an der Universitaet - Gesamthochschule - Paderborn, Warburger-Strasse 100, statt. Der Vortragsort ist vom Haupteingang an ausgeschildert. FACH KATHOLISCHE THEOLOGIE UNIVERSITAeT - GESAMTHOCHSCHULE PADERBORN

    Hinweis: Dr. Eugen Drewermann GLAUBEN: FREI VON PAPSTTUM Samstag, 22. Juni 1996, 11.00: Auditorium Maximum DIE FAECHER ALTES TESTAMENT, SYSTEMATISCHE THEOLOGIE, PRAKTISCHE THEOLOGIE


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).