idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.10.2006 19:13

Experten: "Nominierung Ban Ki Moons als Nachfolger von UNO-Generalsekretär Kofi Annan"

Ilka Seer Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Folgende Experten der Freien Universität Berlin stehen Journalisten für Interviews honorarfrei zur Verfügung:

    1) Prof. Dr. Eberhard Sandschneider
    Freie Universität Berlin
    Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft: Arbeitsstelle Politik Chinas und Ostasiens
    Telefon: 030 / 254231-25
    E-Mail: sandschneider@zedat.fu-berlin.de

    >> Schwerpunkte:
    - Bedeutung eines Südkoreaners auf dem Posten des UNO-Generalsekretärs
    - zur Person: Ban Ki Moon
    - Mächteverhältnis Asien / USA

    2) Prof. Dr. Philip Kunig
    Freie Universität Berlin
    FB Rechtswissenschaft: Völkerrecht
    Telefon Sekr.: 030 / 838-53010
    E-Mail: kunig@zedat.fu-berlin.de

    >> Schwerpunkt:
    - Vereinte Nationen

    3) Prof. Dr. Klaus Segbers
    Freie Universität Berlin
    Osteuropa-Institut: Arbeitsbereich Politik und Gesellschaft
    Telefon: 030 / 838-54058 oder 838-52088
    Mobil: 0171 / 422 66 18
    E-Mail: segbers@zedat.fu-berlin.de

    Schwerpunkte:
    - Reform der UN
    - Beziehungen Asien / USA / Europa
    - internationale (Sicherheits-)Politik

    * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

    Experten zu anderen Themen im Internet unter: http://www.fu-berlin.de/expertendienst

    Telefonische Expertenvermittlung an der Freien Universität Berlin: 030 / 838-73180


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik, Recht
    überregional
    Forschungsprojekte, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).