idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.10.2006 14:34

Doktorandenausbildung in Deutschland und Frankreich

Ulrike Reimann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsch-Französische Hochschule DFH

    Symposion im Rahmen des Deutsch-Französischen Forums in Straßburg

    Im Rahmen des Deutsch-Französischen Forums im Parc des Expositions in Straßburg veranstalten die Deutsch-Französische Gesellschaft für Wissenschaft und Technologie (DFGWT) und die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) am 19. Oktober 2006 ein Symposion über Promotionsverfahren in Deutschland und Frankreich. Schwerpunkt dieses Symposions wird die Entwicklung der Doktorandenausbildung in beiden Ländern sein. Neben einem generellen Überblick zur Doktorandenausbildung werden Themen wie Ecoles doctorales, Cotutelle de thèse-Verfahren, binationale Graduiertenkollegs und die Doktorandenausbildung in der außeruniversitären Forschung erörtert. Zum Abschluss werden zwei Doktoranden über ihre Erfahrungen berichten.
    "Angesichts der Bedeutung der Doktorandenausbildung als Bindeglied zwischen dem Ausbildungs- und Forschungsauftrag der Universitäten im europäischen Hochschul- und Forschungsraum erweisen sich vertiefte Kenntnisse über die in den letzten Jahren eingetretenen Entwicklungen in beiden Ländern als notwendig", unterstreicht Reimund Scheuermann von der DFGWT. Das Wissen um Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Ausbildung sind von hohem Nutzen für den wissenschaftlichen Nachwuchs selbst, aber auch für Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen bei Vorhaben von Mobilität und Austausch, so Scheuermann.

    Am 18. und 19. Oktober 2006 findet im Parc des Expositions in Straßburg das Deutsch-Französische Forum, eine Stellenbörse und Studienmesse, unter der Federführung der Deutsch-Französischen Hochschule statt.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).