idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.10.2006 15:39

Gesellschaft für Informatik ehrt Prof. Axel Lehmann

Stephanie Linsinger Pressestelle
Universität der Bundeswehr München

    Die Gesellschaft für Informatik e.V. ernannte Prof. Axel Lehmann von der Universität der Bundeswehr München am 5. Oktober während der bundesweit größten Informatikkonferenz INFORMATIK 2006 in Dresden zum GI-Fellow. Neben Lehmann würdigte die Gesellschaft für Informatik acht Informatik-Experten für "herausragende Beiträge technischwissenschaftlicher Art zur Informatik".

    Lehmann forscht in der Fakultät für Informatik auf dem Gebiet der Modellbildung und Simulation. Dabei analysiert er mit Hilfe symbolischer Modelle und computerbasierter Simulation komplexe Abläufe und Systeme. Die Einsatzfelder reichen von verkehrsgünstiger Steuerung von Ampelschaltungen über Produktionsabläufe in der Logistik bis zum Online-Shopping im World Wide Web. Die Gesellschaft für Informatik wählte Lehmann aus, weil er "auf dem Gebiet der Modellbildung und Simulation wichtige Impulse für die Informatik-Forschung gab und wertvolle Beiträge zum Technologietransfer geleistet hat".


    Weitere Informationen:

    http://www.unibw.de/inf4/personen/prof/al/index_html - zur Seite von Prof. Lehmann


    Bilder

    Prof. Axel Lehmann, Institut für Technische Informatik, Universität der Bundeswehr München
    Prof. Axel Lehmann, Institut für Technische Informatik, Universität der Bundeswehr München

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Mathematik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Physik / Astronomie
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Prof. Axel Lehmann, Institut für Technische Informatik, Universität der Bundeswehr München


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).