idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.10.2006 11:05

Schwere Quarks und Leptonen

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Internationaler Workshop zur Teilchenphysik

    um schwere Quarks und Neutrino-Oszillationen geht es bei der 8. Internationalen Konferenz "Heavy Quarks & Leptons" vom 16. bis 20. Oktober 2006 im Deutschen Museum in München, eine gemeinsame Veranstaltung der Physik-Lehrstühle Prof. Stephan Paul und Prof. Andrzey Buras von der TU München und dem Max-Planck-Institut für Physik. Themenschwerpunkte sind neben neuen Erkenntnissen unter anderem in der theoretischen Beschreibung der Teilchenphysik sowie der Phänomenologie die Suche nach neuen Teilchen (Produktion und Spektroskopie), Zerfälle schwerer Quarks, Leptonen, D- und B-Mesonen, Kaon und Hyperonen sowie Materie-Antimaterie-Asymmetrie.

    Die Konferenzbeiträge widmen sich insbesondere den Fragen nach dem Standardmodell der Teilchenphysik sowie den Symmetrien zwischen Materie und Antimaterie und deren Brechung. Diese Phänomene sind mit grundlegenden Eigenschaften der Materie, wie der Masse der Teilchen, verknüpft und in den verschiedensten Systemen beobachtbar. Es werden dabei Fragestellungen aufgeworfen zur Anzahl der Teilchenfamilien wie auch Themen der Kosmologie "Weshalb gibt es im Universum mehr Materie als Antimaterie?".

    Der Workshop beginnt täglich ab 9:15 Uhr im Deutschen Museum München, Museumsinsel 1, 80538 München. Medienvertreter sind herzlich willkommen!

    Weitere Informationen zum Veranstaltungsprogramm finden Sie im Internet unter http://hql06.physik.tu-muenchen.de/

    Kontakt:
    TU München
    Lehrstuhl für Physik I
    Prof. Stephan Paul
    Tel. (089) 289-12571, vom 16.-20. Okt. 2006 unter der Tel.-Nr. 0151/10538979


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).