idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.10.2006 13:52

Studium generale startet mit Ringvorlesung

Katrin Gröschel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    Die öffentliche Vortragsreihe der HTWK Leipzig beschäftigt sich in diesem Semester mit dem Thema Rechtsextremismus.

    Obwohl immer wieder als Marginalie bezeichnet und unter Kontrolle geglaubt, verbreiten sich Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit dennoch weiter in unserer Gesellschaft. Die öffentliche Ringvorlesung im Studium generale an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) befasst sich deshalb in diesem Semester mit dem Thema "Die Welt zu Gast bei Wem? Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Migration in Sachsen, Deutschland und Europa". Prof. Hans-Ulrich Niemitz, Studium generale, und Studenten sowie Professoren des Fachbereiches Sozialwesen ist es gelungen, Experten aus den verschiedensten Disziplinen zu finden, die die Fragen und Problemfelder im Bereich Rechtsextremismus, Migration und Fremdenfeindlichkeit aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten. In Vorträgen und Podiumsdiskussionen werden deshalb Themen wie "Medien und Rechtsextremismus" oder "Symbolische Gewalt: Begegnungen zwischen Einheimischen und Migranten" angesprochen.

    Die Auftaktveranstaltung findet am Mittwoch, den 18. Oktober 2006, von 15.30 bis 17 Uhr im Hörsaal Li 110 im Lipsiusbau, Karl-Liebknecht-Straße 145, statt. Das Thema der ersten Veranstaltung lautet "Die neue alltägliche Ungleichheit". Als Referenten sind Eiko Kühnert von der Fachstelle Extremismus und Gewaltprävention der Stadt Leipzig sowie Friedemann Affolderbach vom Mobilen Beratungsteam Sachsen zu Gast. Im Anschluss an die Vorträge ist eine Zusammenfassung durch die Moderatorin Brigitte Moritz geplant. Studenten, Professoren und Referenten laden hierzu alle Interessierten herzlich ein.

    Die Ringvorlesung im Studium generale "Die Welt zu Gast bei Wem? Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Migration in Sachsen, Deutschland und Europa" findet in der Zeit vom 18. Oktober 2006 bis zum 31. Januar 2007 immer mittwochs von 15.30 bis 17 Uhr im Hörsaal Li 110, Lipsiusbau, Karl-Liebknecht-Straße 145, statt. Pressevertreter und die interessierte Öffentlichkeit sind immer willkommen.

    Nähere Informationen zur Ringvorlesung:
    Prof. Dr. phil. Hans-Ulrich Niemitz, Studium generale
    Telefon: 0341/3076-6219, Mail: niemitz@r.htwk-leipzig.de


    Weitere Informationen:

    http://www.htwk-leipzig.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Philosophie / Ethik, Politik, Recht, Religion
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).