idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.10.2006 16:42

Minister Pinkwart begrüßt EU-Pläne für Technologie-Institut:

André Zimmermann Referat "Presse und Kommunikation"
Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie NRW

    Pinkwart: "RWTH Aachen hat gute Chancen auf Beteiligung"

    NRW-Innovationsminister Prof. Andreas Pinkwart, der am heutigen Mittwoch mit hochrangigen Vertretern der EU-Kommission in Brüssel zusammengetroffen ist, hat die Konkretisierung der Pläne für ein Europäisches Technologie-Institut (EIT) begrüßt. "Wir unterstützen die EU dabei, den Exzellenzgedanken auf europäischer Ebene weiterzuentwickeln", sagte Pinkwart in Brüssel. Für die RWTH Aachen sehe er "hervorragende Chancen", sich an dem geplanten Verbund der europäischen Technischen Hochschulen zu beteiligen.

    Pinkwart sagte, er befürworte einen Verbund, der die auf den zentralen technologischen Zukunftsfeldern führenden Hochschulen Europas zusammenbringe. Dies sei der Schaffung einer neuen Technischen Universität Europas eindeutig vorzuziehen. "Es deutet viel daraufhin, dass keine neue EU-Behörde geschaffen werden soll, sondern dass die auf den zentralen Technologie-Feldern profilierten Hochschulen als Motoren des europäischen Innovationsprozesses unter einem Dach kooperieren", sagte Pinkwart. Die Aufnahme unter dieses Dach solle wettbewerblich organisiert werden.

    Da nicht nur die Grundlagenforschung, sondern vor allem die angewandte Forschung in enger Zusammenarbeit mit Industrie und Mittelstand im Vordergrund eines EIT stehen solle, haben die RWTH Aachen beste Chancen, sich an einem solchen Verbund zu beteiligen. "Die RWTH besitzt wie keine andere Technische Universität in Deutschland die Fähigkeit, neue Produkte und Produktionsverfahren in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft zu entwickeln", sagte Pinkwart. Dies habe auch die Präsentation des Exzellenzclusters "Produktionstechnologie" der RWTH Aachen am heutigen Mittwoch in Brüssel unterstrichen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).