idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.10.2006 17:25

Sammelleidenschaft im Fokus

Katrin Gröschel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    Die Fortbildungstagung des Sächsischen Museumsbundes findet an der HTWK Leipzig statt.

    Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) richtet am Montag, den 6. November 2006, für den Sächsischen Museumsbund eine Fortbildungstagung aus. Die Veranstaltung beschäftigt sich mit dem Thema "Qualität des Sammelns" und findet ab 10 Uhr im Hörsaal 006 der HTWK Leipzig, Gustav-Freytag-Straße 41A, statt.

    Das Programm umfasst acht Vorträge, die sich mit unterschiedlichen Problemfeldern wie "Kulturerbe oder Kulturmüll? Positionsbezüge zu vorhandenen Museumssammlungen", "Sammlungsgut, das Leiden schafft" oder "Akzession oder Aktionismus? Ansatzpunkte für systematisches Sammeln in Museen" beschäftigen. Ein Referent, Dirk Heisig vom Museumsverbund Ostfriesland, reist für diese Tagung sogar aus Aurich an und stellt dem interessierten Publikum das Projekt "Sammeln! - Ein Projekt der Museumslandschaft Ostfriesland" vor. Studenten sind zu dieser Veranstaltung ebenfalls herzlich eingeladen.

    Termin: 6. November 2006, 10 bis 15 Uhr
    Ort: Hörsaal 006 der HTWK Leipzig, Gustav-Freytag-Straße 41A

    Nähere Informationen zur Tagung:
    Prof. Dr. Dr. Markus Walz, Fachbereich Medien
    Telefon: 0341/3076-5443, Mail: walz@fbm.htwk-leipzig.de


    Weitere Informationen:

    http://www.htwk-leipzig.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater, Pädagogik / Bildung
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).