idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.02.2000 16:16

Öko-Landbau lohnt für Landwirte

Dr. Klaus H. Grabowski Pressearbeit, interne Kommunikation und Social Media
Universität Hohenheim

    Ökobetriebe erwirtschaften im Durchschnitt gleich hohe Gewinne wie ihre konventionell wirtschaftenden Kollegen, bezogen auf die Familienarbeitskraft verdienen die Öko-Landwirte tendenziell sogar etwas mehr. Dies ist das Ergebnis einer europaweiten Studie, "Economic performance of organic farms in Europe"', in der Wissenschaftler der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft in Braunschweig die ökonomische Situation ökologischer Betriebe für alle EU-Mitgliedsländer sowie für die Schweiz, Norwegen und die Tschechische Republik analysieren.
    In Zukunft dürfte sich die Position des Öko-Landbaus noch weiter verbessern: Die Autoren kommen auf der Basis umfangreicher Untersuchungen zu dem Schluss, daß der Öko-Landbau als Folge der Agenda 2000 an relativer Vorzüglichkeit gewinnen wird.
    Eine ausführliche Analyse von Arbeitseinsatz, Erträgen, Preisen, Kosten und staatlicher Förderung gewährt einen aufschlussreichen Einblick in die Bestimmungsgründe des Erfolgs ökologischer und vergleichbarer konventioneller Betriebe für verschiedene Betriebstypen und Länder.
    Die Studie ist soeben in der Hohenheimer Reihe "Organic Farming in Europe: Economics and Policy" erschienen und kann unter folgender Adresse bezogen werden:
    Universität Hohenheim,
    Institut für Landwirtschaftliche Betriebslehre (410A),
    70593 Stuttgart
    Telefax 0711 459-2555
    Email: ofeurope@uni-hohenheim.de,
    http://www.uni-hohenheim.de/~i410a/ofeurope/
    Offermann, F., Nieberg, H. (2000): Economic performance of organic farms in Europe. Organic farming in Europe: Economics and Policy, Volume 5, Universität Hohenheim,
    ISBN 3-933403-04-9, ISSN 1473-6512, 24 Euro oder 46,94 DEM


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-hohenheim.de/~i410a/ofeurope/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Tier / Land / Forst
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).