idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.10.2006 08:25

Multinationales EU-Projekt zur Implantat-Beschichtung mit Bayreuther Beteiligung

Jürgen Abel M. A. Pressestelle
Universität Bayreuth

    Mit Beteiligung des Bayreuther Lehrstuhls Werkstoffwissenschaften (Professorin Dr. Monika Willert-Porada) startet im November ein EU-gefördertes internationales Projekt "Meddelcoat", bei dem neue Implantat-Beschichtungen entwickelt und getestet werden sollen.

    Bayreuth (UBT). Im November startet das EU-Integrated Project "Multifunctional bioresorbable biocompatible coatings with biofilm inhibition and optimal implant fixation", abgekürzt "Meddelcoat". Zwölf Partner aus Belgien, Frankreich, Slowenien, Italien, Finnland, Greichenland, der Schweiz und aus Deutschland werden in einem Zeitraum von vier Jahren neue Implantat-Beschichtungen entwickeln und testen.
    Am Bayreuther Lehrstuhl für Werkstoffverarbeitung werden gradierte dünne Schichten über Mikrowellen- und Plasmaprozesse hergestellt und zusätzlich sowohl die Grundwerkstoffe aber auch vorhandene Beschichtungen funktionalisiert.
    Das Gesamtbudget des IP liegt bei 5,7 Mio Euro, wobei 3,2 Mio Euro durch die EU getragen werden. Der Löwenanteil der EU Förderung entfällt auf Universitätsinstitute.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).