idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.10.2006 08:42

Bayreuther Studie zur Optimierung der Startsprungleistung im Sportschwimmen

Jürgen Abel M. A. Pressestelle
Universität Bayreuth

    Um die Optimierung der Startsprungleistung im Sportschwimmen dreht sich ein eine Studie des Bayreuther Lehrstuhls für Sportwissenschaft I (Prof. Dr. Andreas Hohmann), die mit Nationalmannschaftschwimmern des Olympiastützpunktes Frankfurt am Main, unter denen sich insgesamt fünf Olympia- und Weltmeisterschaftsteilnehmer sowie auch jüngere Nachwuchstalente des deutschen Schwimmsports befinden, bearbeitet wird.

    Bayreuth (UBT). Im Rahmen einer vom Bundesinstitut für Sportwissenschaft (Bonn) geförderten Studie nimmt der Lehrstuhl für Sportwissenschaft I der Universität Bayreuth (Leitung: Prof. Dr. Andreas Hohmann) im Jahr 2006 ein universitäres Betreuungsprojekt im Hochleistungssport mit dem Titel "Optimierung der Startsprungleistung im Sportschwimmen" vor. Das Projekt wird mit Nationalmannschaftschwimmern des Olympiastützpunktes Frankfurt am Main, unter denen sich insgesamt fünf Olympia- und Weltmeisterschaftsteilnehmer sowie auch jüngere Nachwuchstalente des deutschen Schwimmsports befinden, bearbeitet.
    Das vierwöchige Spezialtraining für die Schwimmerinnen und Schwimmer umfasst die Schwerpunktmaßnahmen Sprungkrafttraining, gerätegestütztes Maximal- und Explosivkrafttraining sowie schwimmsportspezifisches Techniktraining am Startblock. Ziele sind die Steigerung der allgemeinen Explosiv- und Sprungkraftwerte, sowie die Bewegungsoptimierung der spezifischen Startsprungbewegung. Die Betreuung der Spitzensportler einschließlich der Trainings-, Kontroll- und Dokumentationsaufgaben lag bei Diplom-Sportökonom Alexander Reuss (Universität Bayreuth), der zu diesem Projekt auch seine Diplomarbeit im Rahmen seines Studiums anfertigt.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sportwissenschaft
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).