idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.10.2006 15:53

Interkulturalität als Chance im Berufsleben

Dr. Patrick Honecker Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    Eröffnungsveranstaltung der Türkisch-Deustchen-Plattform

    Am 04.11.2006 werden namhafte Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik die Universität zu Köln aufsuchen. Grund: Die Türkisch-Deutsche Studenten und Akademiker Plattform (TD-Plattform) hat zur Eröffnungsveranstaltung geladen. Offiziell gegründet wurde der Verein im Februar 2006. Ziel des Vereins ist es Studenten, Akademiker und hochkarätige Personen aus Wirtschaft und dem öffentlichen Leben auf einer gemeinsamen Plattform zu vereinigen und ihren Mitgliedern die Möglichkeit zu geben, Karrierechancen zu ergreifen. Durch den Aufbau eines Netzwerks soll den Mitgliedern der Zugang zum deutschen und europäischen Arbeitsmarkt erleichtert werden. Bereits jetzt erfährt der Kölner Verein deutschlandweit großen Zuspruch aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.
    Die Veranstaltung wird mit Reden der Vorsitzenden des Vereins Seda Temiz, des Rektors der Universität zu Köln, Prof. Dr. Freimuth, des Integrationsministers Armin Laschet und des türkischen Wirtschaftsministers Ali Babacan eröffnet. Anschließend findet eine Podiumsdiskussion zu den Themen "Wirtschaft" und "Erfolggeschichten junger Türken" statt. Mitdiskutieren werden u.a. Lovro Mandac (Vorstandsvorsitzender Warenhaus Kaufhof AG), Ulrich Christmann (Mitglied der Geschäftsleitung Deutsche Bank), Cem Özdemir (Mitglied des EP), Nina Öger (Geschäftsführung Öger Tours) und Nazan Eckes (Fernsehmoderatorin RTL).

    Termin: 04.11.2006 um 12 Uhr in HS I der Universität zu Köln

    Kontakt: Türkisch-Deutsche Studenten und Akademiker Plattform e. V.
    Im Mediapark 2, 50670 Köln, 0221 / 4736114


    Weitere Informationen:

    http://www.td-plattform.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).