idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.11.2006 17:00

IntegraTUM an der TU München: DFG verlängert Förderung der IT-Infrastruktur

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Mit dem Großprojekt IntegraTUM erneuert die Technische Universität München ihre IT-Infrastruktur und setzt hierfür im Rahmen des Erneuerungsprojektes InnovaTUM über den Zeitraum von fünf Jahren ca. 500.000 Euro jährlich ein. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat nun die Zusage erteilt, das Projekt über weitere drei Jahre mit jeweils 500.000 Euro pro Jahr zu fördern.

    Die Teilprojekte zum Aufbau eines zentralen Verzeichnisdienstes mit Identity-Management, zur Implementierung eines zentralen E-Mail- und Datenspeicher-services, zur Erneuerung der Portaldienste sowie zur Erweiterung der elektronischen Leistungen der Bibliothek, des eLearnings und der Verwaltung werden in enger Zusammenarbeit mit dem Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften durchgeführt. IntegraTUM dient auch als Referenzprojekt für das Projekt Q der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und die Deutsche Initiative für Netzwerkinformation (DINI).

    Vizepräsident und CIO der TU München, Prof. Dr. Arndt Bode: "Durch die Erneuerung ihrer Informationsinfrastrukturen macht die TU München weitere wichtige Punkte im globalen Wettbewerb der Hochschulen". Das im Jahr 2002 begonnene Projekt IntegraTUM wird inzwischen ergänzt durch eine Vielzahl weiterer Projekte, etwa zur integrierten Prüfungsverwaltung für die neuen Bologna-Studiengänge, zum Angebot multimedialer Lehrveranstaltungen und zur Erneuerung des Netzauftritts der Hochschule. Die Implementierung der neuen Umgebung wird im Jahr 2009 abgeschlossen und dann in den regulären Universitätsbetrieb übergehen.


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).