idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.05.1998 00:00

Musik wirkt auf den menschlichen Organismus

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

Studium Generale zum Thema Weltgestaltung

Musik wirkt auf dem menschlichen Organismus

"Das Bleibende des musikalischen Augenblicks". Von den Wirkungen der Musik ist am kommenden Montag (18.Mai) beim Studium Generale der Universitaet Dortmund die Rede. In der Vortrags- und Diskussionsreihe, die in diesem Semester dem Rahmenthema "Weltgestaltung" gewidmet ist, spricht die Musiktherapeutin Prof. Dr. Irmgard Merkt.

Die Veranstaltung beginnt am 18. Mai um 16:15 Uhr im Hoersaal der Universitaetsbibliothek auf dem Campus Nord der Universitaet Dortmund.

Irmgard Merkt: "Die 'Luftkunst' Musik ist nirgendwo und allgegenwaertig. Ihre Wirkungen sind im doppelten Sinn des Wortes nicht zu fassen - und doch dauerhaft. Die Wirkungen der Musik auf den lebendigen Orgasmus zu beschreiben - damit beschaeftigen sich Menschen seit Jahrhunderten. Die Wirkungen der Musik zu beschreiben und systematisch anzuwenden - damit beschaeftigt sich nicht nur die Musikindustrie, sondern auch die Musiktherapie.

Von den Wirkungen der Musik auf den menschlichen Organismus und von der Foerderung von Kindern mit geistiger Behinderung durch Musik handelt der angekuendigte Vortrag. Eingebettet in die Grundannahmen der tiefenspychologischen Koerpertherapie entfaltet die Musik ihre bleibende Wirkung..."

Weitere Information Prof. Dr. Irmgard Merkt, Ruf: 0231-755-4583, Fax: 0231-755-4584

Diese Medien-Information der Universitaet Dortmund kann von Agenturen, Presse- und Funk-Medien honorarfrei genutzt werden.

Copyright: Pressestelle der Universitaet Dortmund, D 44221 Dortmund

Ihr Ansprechpartner: Klaus Commer, Telefon: 0231-755-4811, Fax: 0231-755-4819, Mail: commer@verwaltung.uni-dortmund.de, Internet: http://www.uni-dortmund.de


Bilder

Ergänzung vom 20.05.1998

Studium Generale zum Thema Weltgestaltung

Musik wirkt auf dem menschlichen Organismus


Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin
überregional
Es wurden keine Arten angegeben
Deutsch


 

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).