idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.11.2006 15:33

Geschäftsidee und Gründerpersönlichkeit

Stefan Parsch M. A. Pressestelle
Fachhochschule Brandenburg

    Basisseminare 1 und 2 zum Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg 2007

    Der mit insgesamt 63.000 Euro dotierte Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg 2007 für Existenzgründer(innen) ist kürzlich angelaufen. Mit den ersten beiden Basisseminaren werden die Teilnehmer fit gemacht für die erste Stufe des Wettbewerbs, deren Einsendeschluss auf den 17. Januar 2007 festgelegt wurde.

    Beim 1. Basisseminar spricht Dr. Bernd Schnurrenberger von BS-Consult über "Produkt / Dienstleistung" oder die Geschäftsidee. Simone Kortlüke von B2EGO geht im 2. Basisseminar auf den Gründer bzw. das Gründerteam und auf die Gründerpersönlichkeit ein. Beide Veranstaltungen finden nacheinander am

    Donnerstag, 9. November, von 14.00 bis 17.00 Uhr im Raum 221 des Wirtschaftswissenschaftlichen Zentrums der Fachhochschule Brandenburg (Magdeburger Straße 50)

    statt. Zu den Veranstaltungen, die praxisorientiertes Grundwissen zu gründungsrelevanten Themen bieten, sind alle Interessierten eingeladen. Näheres zum BPW 2007 im Internet unter der Adresse "http://www.b-p-w.de";.

    Weitere Informationen bei: Diana Deinert, Brandenburgisches Institut für Existenzgründung und Mittelstandsförderung (BIEM) an der Fachhochschule Brandenburg, Telefon (03381) 355-517, Fax (03381) 355-507, E-Mail "gruendung@fh-brandenburg.de". Informationen im Internet auch unter http://www.fh-brandenburg.de/gruender_service.html .


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).