idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.11.2006 09:47

Künstliche Intelligenz verstehen - Tag der offenen Tür am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz in Kaiserslautern

Reinhard Karger M.A. DFKI Saarbrücken
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH

    Am 17. November findet in Kaiserslautern im Rahmen des "Informatikjahrs 2006" eine Gemeinschaftsveranstaltung mit Workshops, Systemdemonstrationen und Vorträgen statt. Unter dem Motto "Informatik - Motor der Zukunft: IT-Welten zum Entdecken, Verweilen und Diskutieren", präsentieren sich das DFKI, die Fraunhofer-Institute IESE und ITWM, die Informatik-Fachbereiche der Technischen Universität und der Fachhochschule Kaiserslautern und die GI-Regionalgruppe Saar-Pfalz.

    Das DFKI stellt an diesem Tag in der Rotunde (Gebäude 57, Campus der TU Kaiserslautern) und Im Foyer des Gebäudes 48 spannende Projekte aus den Bereichen Wissensmanagement, Intelligente Visualisierung und Simulation, Bildverstehen und Mustererkennung, Intelligente Benutzerschnittstellen, Sprachtechnologie und Computational Culture vor. Neben den Live-Demonstrationen gibt es Vorträge rund um das Thema "Künstliche Intelligenz - erleben, begreifen und verstehen."

    Erleben sie Softwaresysteme für das "Virtuelle Büro der Zukunft" oder die Funktionsweise einer Musikempfehlungsmaschine. Erfahren Sie mehr über den dreidimensionalen Arbeitsplatz von morgen oder begreifen Sie sprachverstehende Systeme wie Compass2008, den digitalen Begleiter für Teilnehmer und Zuschauer bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking.

    Falls Sie sich fragen, wie Künstliche Intelligenz im Bereich der Produktion von Biorohstoffen eingesetzt wird, oder wie Ihnen ihr Handy hilft, neue Freunde zu gewinnen, lädt sie das DFKI von 13:00 bis 17:00 in die Rotunde (Gebäude 57, Campus der TU Kaiserslautern) ein.

    Die weiteren Veranstaltungsorte am Fraunhofer Zentrum und auf dem Campus der Universität erreichen Sie bequem mit einem Shuttlebus.

    1797 Anschläge inkl. Leerzeichen.

    Weitere Informationen und ein detailliertes Programm finden Sie unter:
    http://www2.dfki.de/web/news/tag_der_informatik.html
    Wir bitten um ein Belegexemplar - vielen Dank.

    Diese Pressemitteilung finden Sie auch im Internet unter:
    http://www2.dfki.de/web/press/releases.de.html

    Kontakt:
    Udo Urban
    Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz Erwin-Schrödinger-Straße (Bau 57)
    D-67663 Kaiserslautern
    Tel.: +49 631 205-4531
    Fax: +49 631 205-3472
    E-Mail: urban@dfki.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).