idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.11.2006 10:22

Science Career an der TU München: Programm für Nachwuchswissenschaftlerinnen

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Wenige Frauen machen Wissenschaftskarriere. Zwar ist mehr als die Hälfte der Studierenden in der Bundesrepublik Deutschland weiblich. Mit ansteigender Qualifikationsstufe sinkt der Anteil der Frauen in Wissenschaft und Forschung jedoch dramatisch ab. Vor diesem Hintergrund startet die Frauenbeauftragte der TU München (TUM) das Programm Science Career für Studentinnen, Doktorandinnen, Postdoktorandinnen und Habilitandinnen, die sich der Herausforderung einer wissenschaftlichen Karriere stellen möchten. Auftaktveranstaltung ist am Mittwoch, 15. November 2006, um 18 Uhr im Senatssaal der TU München, Arcisstr. 21, 80333 München.

    Science Career bietet (Nachwuchs-)Wissenschaftlerinnen der TUM ein zielgruppengerechtes Informations- und Qualifikationsprogramm sowie die Zugehörigkeit zu einem karriererelevanten Netzwerk. Das Programm wendet sich an Frauen, die überlegen, eine wissenschaftliche Laufbahn einzuschlagen oder dies bereits getan haben, an Wiedereinsteigerinnen in den Wissenschaftsbetrieb sowie an Nachwuchswissenschaftlerinnen, die sich außerfachliche Kompetenzen für ihren Karriereweg aneignen möchten. Zwölf Monate lang profitieren die Teilnehmerinnen von zahlreichen Vernetzungs- und Austauschmöglichkeiten sowie von einem ausgewählten Angebot an Seminaren, Trainings und Workshops.

    Die Auftaktveranstaltung beginnt um 18.00 Uhr mit der Begrüßung durch TUM-Vizepräsidentin Dr. Hannemor Keidel und Dr. Claudia Philipps, Frauenbeauftragte der TUM. Um 18.15 Uhr folgt der Vortrag "Gendertrouble im Wissenschaftssystem: Befunde und Lösungsansätze" von Dr. Ursula Pasero, Leiterin der Gender Research Group an der Universität Kiel. Den Abschluss bildet um 19.45 Uhr ein Get together.

    Anmeldungen bitte bis 14. November 2006 beim Frauenbüro der TU München via E-Mail: frauenbuero@tum.de oder telefonisch: (089) 289-28339/-22319.


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).