idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.11.2006 10:56

Die "Queen of Crime" liest an der Universität Bonn

Dr. Andreas Archut Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Eine Art Staatsbesuch der besonderen Art steht der Universität Bonn ins Haus: Am kommenden Dienstag, 14. November, liest Phyllis Dorothy James, Baroness James of Holland Park, im Festsaal des Hauptgebäudes aus ihren Werken. Die öffentliche Lesung der 86-jährigen, vielfach preisgekrönten englischen Krimi-Schriftstellerin findet im Rahmen des dritten "Forum Religionen in der Gesellschaft" statt. Beginn ist um 18:30 Uhr, die Lesung findet in englischer Sprache statt. Der Eintritt ist frei.

    Die Veranstaltung wurde organisiert vom Zentrum für Religion und Gesellschaft (ZERG), dem Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie sowie dem Studium Universale der Universität Bonn. Der Abend wird unterstützt von der Münchner Verlagsgruppe Droemer Knaur.

    Die "Queen of Crime" liest in der Universität aus ihren Kriminalromanen "A Certain Justice" ("Was gut und böse ist"), "Death in Holy Orders" ("Tod an heiliger Stätte") und "The Lighthouse" ("Wo Licht und Schatten ist"). Anhand dieser ausgewählten Beispiele wird die Schriftstellerin die Rolle der Religion in ihren Werken darstellen.

    'Dystopia' ist ein Ort, an dem man nicht sein möchte, zum Beispiel eine Welt, in der es keine Kinder mehr gibt. P.D. James beschreibt diese Vorstellung in ihrem Science-Fiction-Roman "Children of Men" ("Im Land der leeren Häuser"), dessen Verfilmung mit Clive Owen, Julianne Moore und Michael Caine am 9. November in den Kinos angelaufen ist.

    Zur Einstimmung in die Thematik zeigt das ZERG am Montag, 13. November, um 19 Uhr im Hörsaal 17 die BBC-Verfilmung von "Death in Holy Orders" (in englischer Sprache). Auch hier ist der Eintritt frei.

    Kontakt:
    Barbara Tonn
    Zentrum für Religion und Gesellschaft (ZERG) der Universität Bonn
    Telefon: 0228/73-4265
    E-Mail: info@zerg.uni-bonn.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Philosophie / Ethik, Religion
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).