idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.03.2000 09:47

Weiterbildungsstudiengang Psychomotorik/Bewegungspädagogik für Pädagogische Fachkräfte

Evelyn Meyer PR/Presse
Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel

    Im Oktober 2000 beginnt erneut der einjährige berufsbegleitende Weiterbildungsstudiengang "Psychomotorik/Bewegungspädagogik für Pädagogische Fachkräfte" an der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel, Fachbereich Sozialwesen.

    Die zentrale Fragestellung der Weiterbildung lautet: Wie kann ich als Erzieher/-in, Heilpädagog/-in oder Sozialarbeiter/-in psychomotorische und bewegungspädagogische Inhalte, Prinzipien und Ideen in meinen Arbeitsalltag einfließen lassen?

    Die enge Verknüpfung von Theorie und Praxis zum individuellen Arbeitsfeld der Teilnehmenden steht im Mittelpunkt der Weiterbildung. Ausgebildete Pädagoginnen und Pädagogen mit einer Berufserfahrung von mindestens 3 Jahren können sich bis zum 30.06.2000 bewerben.

    Auskunft erteilt: Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel, Frau Salis, Ludwig-Winter-Straße 2, 38120 Braunschweig, Telefon 0531/2852-0 oder 2852-157, E-Mail: B.Salis@FH-Wolfenbuettel.de


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-wolfenbuettel.de/fb/s/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Pädagogik / Bildung
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).