idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.11.2006 17:06

Universität des Saarlandes begrüßt Hochschulpakt 2020

Gerhild Sieber Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Die Universität des Saarlandes begrüßt den "Hochschulpakt 2020", auf den sich die Wissenschaftsminister von Bund und Ländern Anfang dieser Woche verständigt haben. Danach sollen im Saarland bis 2010 Kapazitäten für 1500 zusätzliche Studienplätze entstehen. Das Land erhält dafür vom Bund rund 6,5 Mio Euro und muss selber die gleiche Summe beisteuern.

    "Wir sind froh, dass es zu einer Einigung von Ländern und Bund gekommen ist", sagt Universitätsvizepräsidentin Prof. Dr. Patricia Oster-Stierle. "Der Pakt schafft eine gute Ausgangssituation, um die auf die Hochschulen zukommenden Aufgaben in Angriff zu nehmen". Allerdings lasse er auch noch Fragen offen: "Für die Zeit nach 2010 gibt es keine Sicherheiten für die Universitäten, doch diese sind für die Personalplanung wichtig". Außerdem berücksichtige der Hochschulpakt die Umstellung auf das Bachelor-/Mastersystem nicht ausreichend, da die neuen Studiengänge besonders betreuungsintensiv seien. Bei dieser grundlegenden Neustrukturierung sieht Prof. Oster-Stierle die Saar-Uni in der heißen Phase. "Die Universität stellt sich ihren aktuellen Herausforderungen, die Arbeiten laufen gegenwärtig unter Hochdruck", so die Vizepräsidentin.

    Besonders positiv wertet Prof. Oster-Stierle die so genannte Programmkostenpauschale, durch die alle von der DFG geförderten Forschungsvorhaben durch zusätzliche 20 Prozent der Fördersumme aufgestockt werden: "Wir freuen uns, dass diese intensivierte Forschungsförderung, die in anderen Ländern schon existiert, endlich auch in Deutschland realisiert wird. Sie wird wesentlich dazu beitragen, die exzellente Forschung unserer Universität zu gewährleisten und weiter auszubauen."


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).