idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.11.2006 06:00

Prof. Dr. Horst Hippler neuer Sprecher der Arbeitsgemeinschaft TU/TH

Venio Piero Quinque, LL.M/LL.B, M.A. TU9 Hauptstadtbüro
TU9 German Institutes of Technology

    Prof. Dr. Horst Hippler neuer Sprecher der Arbeitsgemeinschaft TU/TH

    "Die Interessen aller Technischen Universitäten bündeln und sie noch sichtbarer machen"

    Die Arbeitsgemeinschaft TU/TH hat einen neuen Vorsitzenden:

    Mit großer Mehrheit wurde Prof. Dr.sc.tech. Horst Hippler zu ihrem Sprecher gewählt.

    Der Rektor der Universität Karlsruhe (TH) und TU9 Präsident folgt auf Prof. Dr.-Ing. Gerhard Wagner (Rektor der Universität Bochum), der ihn als seinen Nachfolger vorgeschlagen hatte.

    In der ARGE TU/TH sind die Universitäten mit einem Schwerpunkt in Technik- und Naturwissenschaften zusammengeschlossen.

    "Ich danke den Mitgliedern der ARGE TU/TH herzlich für das Vertrauen, das sie mir entgegenbringen. Meine Wahl verstehe ich als Auftrag, die Interessen der Technischen Universitäten und Hochschulen zu bündeln und dadurch noch wirkungsvoller nach außen zu vertreten."

    Bislang ist die ARGE TU/TH eine informelle Gesprächsrunde innerhalb der HRK. Das wird ihrer Bedeutung allerdings nicht gerecht, glaubt Prof. Hippler. "In der Hochschulrektorenkonferenz will ich deshalb dafür werben, der ARGE TU/TH den Status einer Mitgliedergruppe zu gewähren."

    Noch wird dies in der HRK nur Universitäten und Fachhochschulen ermöglicht.

    "Die Interessen der Universitäten mit einem ausgeprägten technischen Schwerpunkt sind allerdings oft andere als die der Universitäten, welche einen Schwerpunkt beispielsweise in den Geisteswissenschaften oder Medizin haben."

    Als Sprecher der ARGE TU/TH will Horst Hippler auch den Austausch zwischen ARGE TU/TH und dem TU9 Verband festigen, dem er als Präsident vorsteht. In TU9 sind neun Technische Universitäten verbunden: RWTH Aachen, TU Berlin, TU Braunschweig, TU Darmstadt, TU Dresden, U Hannover, U Karlsruhe [TH], U Stuttgart, TU München. Sie alle sind auch Mitglieder der ARGE TU/TH.

    Hier sieht Prof. Hippler viele Gemeinsamkeiten: "Die Ziele von ARGE TU/TH und TU9 sind fast gleich, z.B. in der Ingenieurausbildung. "Außerdem sind beide Formationen keine Konkurrenten. Denn anders als die ARGE TU/TH ist TU9 nicht innerhalb der Hochschulrektorenkonferenz aktiv."

    Zum Stellvertreter von Prof. Hippler wurde Prof. Dr. rer. pol. Karl-Dieter Grüske gewählt. Er ist Rektor der Universität Erlangen-Nürnberg.

    Pressekontakt:
    Venio Piero Quinque, LL.M/LL.B, M.A.
    (Geschäftsführer TU9)

    Telefon: 030/386-39003 oder E-Mail: venio.quinque@tu9.de


    Weitere Informationen:

    http://www.tu9.de/20061120_Prof_Hippler_neuer_Sprecher_ARGE_TU_TH_PM.pdf


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Personalia, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).