idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.03.2000 14:38

Cologne Spring Meeting 2000

Gabriele Rutzen Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    Neue Ansätze zur Behandlung von Krankheiten
    Frühjahrstagung des Instituts für Genetik der Universität zu Köln

    Köln, den 7. März 2000 - Nach der erfolgreichen Frühjahrstagung 1999 zur neuen Mausgenetik lädt das Institut für Genetik der Universität zu Köln zusammen mit den Sonderforschungsbereichen 243 und 274 der Deutschen Forschungsgemeinschaft zum 'Cologne Spring Meeting 2000'

    vom 8. bis 10. März 2000
    im Physikalischen Institut
    Zülpicher Str. 77, 50931 Köln

    ein.

    Im Mittelpunkt der diesjährigen Tagung stehen mit dem Thema "Protein Machines and Subcellular Organisation" grundlegende Mechanismen der Zellbiologie. Dazu gehören die Prozesse, mit denen Eiweißmoleküle (Proteine) synthetisiert, in die aktive Form gefaltet und später planmäßig wieder abgebaut werden, ihr Transport in die Zellorganellen, in denen sie ihre Wirkung erst entfalten, und ihr Schleusen durch innere und äußere Membranhüllen von Zellen hindurch.
    Weitere Themen sind die Übertragung von Signalen, die an der Zelloberfläche empfangen und von dort zur gezielten Aktivierung von Genen in den Zellkern weitergeleitet werden, sowie der Auf- und Umbau von Proteinmolekül-Gerüsten im Zellinneren, die u.a. den Zellteilungszyklus, die Zellform und die Zellwanderung beeinflussen. Jeder dieser Vorgänge setzt sich aus einer Kaskade von Einzelschritten zusammen. An ihnen ist eine Vielzahl von Faktoren beteiligt, die sich zu großen Komplexen zusammenfügen und wie Teile einer Maschine planvoll und präzise zusammenarbeiten. Von der Untersuchung dieses Zusammenspiels erwarten die Forscher neben dem besseren Verständnis der Zellfunktionen auch neue Ansätze zur Behandlung von Krankheiten, die auf Störungen im Aufbau der Proteinkomplexe beruhen.
    Führende Wissenschaftler aus aller Welt, unter ihnen der frisch gekürte Nobelpreisträger Günter Blobel, werden ihre neuen Ergebnisse ihren Kollegen und einem großen Auditorium vorstellen und mit ihnen diskutieren. Zu dieser Tagung sind traditionell alle Interessierten ohne Anmeldung und Tagungsgebühr willkommen.
    Die Vorträge beginnen am Mittwoch, dem 8. März 2000, 14:15 Uhr. Sie finden im Physikalischen Institut der Universität zu Köln, Zülpicher Straße 77, 50937 Köln, statt. Weitere Information und das Tagungsprogramm sind im Internet unter der Adresse
    http://www.genetik.uni-koeln.de/spring2000.html
    abrufbar.

    Verantwortlich: Eva Faresin

    Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Klaus P. Reiners unter der Telefonnummer 0221/470-2713, der Fax-Nummer 0221/470-5264 und unter der Email-Adresse Klaus.Reiners@uni-koeln.de zur Verfügung.

    Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web
    (http://www.uni-koeln.de/organe/presse/pi/index.html).


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).