idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.11.2006 18:35

Hochschule Harz engagiert sich zum Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember 2006

Dipl.-Kfm. (FH) Andreas Schneider Dezernat Kommunikation und Marketing
Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

    Mit mehreren Informationsständen und einzelnen Vortragsangeboten beteiligt sich in diesem Jahr auch die Hochschule Harz aktiv am Welt-AIDS-Tag 2006. Bereits seit 1998 wird der Welt-AIDS-Tag alljährlich am 1. Dezember von verschiedensten Organisationen eingerichtet und von zahlreichen Dachverbänden aktiv begleitet.

    Ziel ist es, zusammen mit der AIDS-Hilfe Halberstadt e. V. am Freitag, den 1. Dezember 2006, im Haus 4 der Hochschule Harz für Symptome dieser Erkrankung, deren Ausbruch sowie Ansteckungsgefahr zu sensibilisieren. Gleichzeitig soll unter dem Leitmotto "Gemeinsam gegen Aids: Wir übernehmen Verantwortung. Für uns selbst. Und andere." auch zu einer Solidarität mit Infizierten, Kranken sowie ihren Angehörigen aufgerufen werden.

    Darüber hinaus werden sowohl am Donnerstag, den 30. November 2006, als auch am Freitag, den 1. Dezember 2006, Studierende der Harzer Interessengemeinschaft der TourismusstudentInnen, kurz HIT e. V., diese Initiative mit dem Verkauf von Aidsschleifen unterstützen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).