idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.11.2006 11:31

Pressekonferenz zum Abschluss der Digitalisierung und Verfilmung des Archivs des Aufbau-Verlags 1945-1990

Jeanette Lamble Generaldirektion - Pressestelle
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

    Dienstag, 28. November 2006, 11 Uhr
    Staatsbibliothek zu Berlin
    Haus Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
    Konferenzraum / Generaldirektion

    Neben den am kommenden Dienstag präsentierten Manuskripten von Christa Wolfs "Kassandra" und Erwin Strittmatters "Der Wundertäter" sind auch Briefe aus den frühen Jahren des Aufbau-Verlag im Original zu sehen: Darunter ein Schreiben des Zentralkomitees der SED von 1959, in dem der Leiter des Aufbau-Verlags Klaus Gysi aufgefordert wird zu erklären, in welchem Arbeitsverhältnis der 'polnische revisionistische Literaturkritiker Ranicki' zum Verlag stehe; Bertolt Brecht verlangt in seinem Brief an Willi Bredel aus dem Jahr 1951, dass sein Gedichtband in der Reihe "Bibliothek fortschrittlicher Deutscher Schriftsteller" vom Mitherausgeber Wieland Herzfelde betreut wird; Thomas Mann schreibt 1955 im Zusammenhang mit der bevorstehenden Herausgabe der Thomas-Mann-Gesamtausgabe einen Brief an Verlagsleiter Walter Janka.

    Das Archiv des Aufbau-Verlags 1945-1990 dokumentiert einen bedeutenden Teil deutscher Literaturgeschichte. Die 1,2 Mio Blätter des Archivs können ab nächster Woche in der Staatsbibliothek zu Berlin komfortabel benutzt werden. Alle Dokumente des Archivs - Briefe, Manuskripte, Gutachten und anderes - wurden in den letzten beiden Jahren digitalisiert und verfilmt, das digitale Archiv ist für die Benutzung in der Staatsbibliothek eingerichtet. Als Kulturgut von hoher nationaler Bedeutung lagerte der Bund die langlebigen Sicherheitsfilme mit den Ansichten des kompletten Archivs im zentralen Bergungsort Deutschlands im Schwarzwald ein.

    Zur Pressekonferenz "Verfilmung und Digitalisierung des Aufbau-Archivs" erwarten Sie
    Barbara Schneider-Kempf, Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin
    Bernd F. Lunkewitz, Verleger, Aufbau Verlagsgruppe GmbH
    Christoph Unger, Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
    Reinhard Rosenau, Geschäftsführer der Mikro-Univers GmbH


    Weitere Informationen:

    http://staatsbibliothek-berlin.de/deutsch/aktuelles/pressemitteilungen/061114_ak... Anmeldeformular für Journalisten
    http://aufbau-verlag.de
    http://bbk.bund.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik, Recht, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).