idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.11.1997 00:00

Prof. Gerald D. Feldman am WZB

Burckhard Wiebe Abteilung Kommunikation
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

    20. November 1997

    Professor Gerald D. Feldman am WZB

    Berlin (wbs) Der international renommierte Historiker Professor Gerald D. Feldman von der University of California in Berkeley (U.S.A.) nimmt gegenwartig die Karl W. Deutsch-Gastprofessur am Wissenschaftszentrum Berlin fur Sozialforschung (WZB) wahr. Feldman ist vor allem durch seine Forschungen zur deutschen Unternehmensgeschichte der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus bekannt geworden.

    Wahrend seines Aufenthalts am WZB bis Juli 1998 ist Professor Feldman auch Gastwissenschaftler der WZB-Abteilung Organisation und Technikgenese" (Direktor: Professor Meinolf Dierkes). In dieser Zeit arbeitet er auch am WZB-Jahrbuch 1998 zum Thema Organisa-tionslernen" mit.

    Gerald D. Feldman, 1937 in New York City geboren, erhielt seinen Doktorgrad (Ph.D.) an der Harvard University 1964; seit 1963 lehrt er an der University of California (Berkeley, U.S.A.). Zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen begleiten seine akademische Laufbahn. So erhielt er den Preis des Historischen Kollegs Munchen (1982 - 83), war von 1987 bis 1988 am Wissenschaftskolleg Berlin und wurde 1995 mit dem Buchpreis der Financial Times ausgezeichnet. Seit 1994 ist Feldman Direktor des Center for German and European Studies an der University of California.

    Auf breite Resonanz stiessen seine Werke The Great Disorder: Politics, Economics, and Society in the German Inflation, 1914 - 1924" (New York 1993 und 1997) und Die Deutsche Bank 1870 - 1995" (Munchen 1995), gemeinsam verfasst mit Lothar Gall, Harold James u. a. Vor kurzem hat Feldman eine Biographie des Grossindustriellen Hugo Stinnes beendet, die im Fruhjahr 1998 erscheinen wird. Seine Forschungsinteressen und -arbeiten sind auch weiterhin auf die Geschichte der Banken in der Weimarer Republik ausgerichtet; eine Untersuchung zur Bankenkrise 1931 - als Beitrag zum Problem institutioneller Lernfahigkeit - ist in Vorbereitung. Daruber hinaus arbeitet Feldman zur Zeit an einer Studie uber die Rolle der Allianz-Versicherung wahrend der Zeit des Nationalsozialismus.

    Am Dienstag, 25. November, halt Professor Feldman im WZB einen Vortrag zum Thema Politische Kultur und Wirtschaft in der Weimarer Zeit: Unternehmer auf dem Weg in die Katastrophe" (Berlin-Tiergarten, Reichpietschufer 50, Beginn: 16.30 Uhr).

    Fotos von Professor Feldman sind bei der WZB-Pressestelle erhaltlich -- Wissenschaftszentrum Berlin fuer Sozialforschung (WZB) Presse- und Informationsreferat Reichpietschufer 50 D-10785 Berlin Tel.: +49-30-25 49 15 13 Fax: +49-30-25 49 16 84 e-mail: presse@medea.wz-berlin.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik, Recht
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).