idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.11.2006 10:31

Ausbildungsintegriertes Duales Bachelor-Studium

Sigrid Neef Marketing und Kommunikation
Fachhochschule Jena

    FH Jena und IHK Ostthüringen zu Gera unterzeichneten Rahmenvereinbarung "Duales Studium - Fachhochschulstudium und Berufsausbildung (STUB)"

    Am 28.11.06 wurde die neue Rahmenvereinbarung zum ausbildungsintegrierten dualen Studium durch die Rektorin der FH Jena, Frau Prof. Dr. Beibst und dem Hauptgeschäftsführer der IHK Ostthüringen zu Gera, Herrn Höhne unterzeichnet.
    Die FH Jena und die IHK Ostthüringen zu Gera schaffen mit dieser Vereinbarung die organisatorischen und technischen Rahmenbedingungen zum dualen Studium und wollen ihre bisherige erfolgreiche Zusammenarbeit zukunftsorientiert ausbauen.

    Gemeinsames Ziel ist es, Auszubildenden mit Hochschulzugangsberechtigung ab dem Wintersemester 2007/2008 die Aufnahme eines dualen Studiums in Bachelor-Studiengängen zu ermöglichen.

    Das ausbildungsintegrierte duale Studium verbindet auf ideale Weise das wissenschaftliche Hochschulstudium an der FH Jena mit der praxisorientierten betrieblichen Ausbildung. Potentielle Teilnehmer beginnen im August 2007 zunächst zwölf Monate den Berufsausbildungs-Basisblock in einem Unternehmen. Zum darauf folgenden Wintersemester (2008/2009) starten sie an der FH Jena mit dem Bachelor-Studium. Parallel absolvieren die Teilnehmer in den vorlesungsfreien Phasen die weitere berufliche Ausbildung, die sie nach dreieinhalb Jahren mit der externen IHK-Abschlussprüfung beenden. Nach vier bzw. viereinhalb Jahren folgt der Abschluss des Studiums.

    Regionale Unternehmen können mit dem dualen Studium die Ausbildung ihres Ingenieurnachwuchses selbst aktiv mitgestalten und so dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Der hohe Praxisbezug des Studiums bietet ihnen die Möglichkeit, qualifizierte Mitarbeiter frühzeitig fachlich und persönlich kennen zu lernen, sie in betriebliche Abläufe einzubinden und so optimal auf den späteren Einsatz vorzubereiten.

    Unternehmen, die ihre Nachwuchskräfte in einem dualen Studium ausbilden wollen, und interessierte Abiturienten wenden sich bitte an:

    Prof. Dr. Schmager
    b.schmager@fh-jena.de


    Frau Schmaltz
    schmaltz@fh-jena.de
    Tel. 03641/205-129


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-jena.de


    Bilder

    Foto: Die Rektorin der FH Jena, Prof. Dr. Beibst und der Hauptgeschäftsführer der IHK Ostthüringen zu Gera, Herr Höhne bei der Vertragsunterzeichnung
    Foto: Die Rektorin der FH Jena, Prof. Dr. Beibst und der Hauptgeschäftsführer der IHK Ostthüringen z ...
    Foto: Neef, FH Jena
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Foto: Die Rektorin der FH Jena, Prof. Dr. Beibst und der Hauptgeschäftsführer der IHK Ostthüringen zu Gera, Herr Höhne bei der Vertragsunterzeichnung


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).