idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.11.2006 10:44

Vortrag der Carl von Linde-Akademie: Die himmlische Hintertreppe

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    "Die Himmlische Hintertreppe - Aus den Privatpapieren christlicher Theologen" berichtet am Montag, den 4. Dezember 2006, der Religionswissenschaftler Prof. Dr. Bernhard Lang an der TU München. Der Vortrag im Rahmen der Vorlesungsreihe "Himmel - per aspera ad adstra" der Carl von Linde-Akademie der TU München (TUM) beginnt wie immer um 18.15 Uhr im Hörsaal 1.100 am Stammgelände der TUM, Arcisstraße 21, 80333 München. Der Eintritt ist frei.

    Prof. Dr. theol. Bernhard Lang studierte katholische Theologie, Orientalistik, Ägyptologie und Ethnologie in Tübingen, Paris, London und an der Ecole biblique et archéologique française in Jerusalem. Die Habilitation im Fach Altes Testament erfolgte 1977 in Freiburg. Nach Professuren in Tübingen und Mainz ist Bernhard Lang seit 1985 Professor für Altes Testament und Religionswissenschaft an der Fakultät für Kulturwissenschaften an der Universität Paderborn.

    Prof. Lang veröffentlichte mehrere Bücher, darunter sein erfolgreichstes Werk "Der Himmel: Eine Kulturgeschichte des ewigen Lebens" sowie "Himmel und Hölle: Jenseitsglaube von der Antike bis heute."

    Kontakt:
    Redaktionsbüro Silke Brügel
    Tel. (089) 74 16 03 54
    Mail: silke.bruegel@inspire-pr.de


    Weitere Informationen:

    http://www.cvl-a.tum.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Philosophie / Ethik, Religion
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).