idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.11.2006 12:02

China-Premiere in Nordrhein-Westfalen

Gabriele Rutzen Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    China-Premiere in Nordrhein-Westfalen
    Universität zu Köln in zentraler Vermittlerrolle

    Köln, den 29. November 2006 - Zurzeit studieren rund 30.000 Chinesen in Deutschland. Damit sind wir eines der Länder mit den meisten chinesischen Studierenden. Zugleich gibt es kein anderes europäisches Land, aus dem mehr Menschen zu einem Studium nach China gehen. An der Universität zu Köln wird eine Delegation der nordöstlichen Provinz Liaoning die weiteren Möglichkeiten der Zusammenarbeit erörtern. Damit werden die ersten konkreten Gespräche über eine Hochschulzusammenarbeit zwischen NRW und dem Nordosten Chinas geführt. Diese Zusammenarbeit wurde am 12. November 2005 zwischen dem chinesischen Staatspräsident Hu Jintao und Ministerpräsident Rüttgers vereinbart. Die Universität zu Köln hat eine zentrale Vermittlungs- und Koordinationsfunktion übernommen, die in einer Vereinbarung mit dem nordrhein-westfälischen Ministerium für Wissenschaft, Innovation und Forschung beschrieben ist. Hierzu gehören die Beratung sowie Anbahnung und Begleitung von wissenschaftlichen Vorhaben in Lehre, Forschung und Entwicklung sowie die Verstärkung der wissenschaftlichen Präsenz Nordrhein-Westfalens in China. Dazu wurde Anfang Oktober ein eigenes Büro im German Centre in Peking eröffnet. Die Delegation trifft den Rektor der Universität zu Köln.

    Ort: Rektorzimmer, Hauptgebäude, Albertus-Magnus-Platz (Fototermin)

    Wann: Freitag, 1.12.2006, 14:00 Uhr

    Bei Rückfragen: Dr. Stefan Bildhauer, Leiter Abteilung Internationale Beziehungen, 0221 470 2382

    Verantwortlich: Dr. Patrick Honecker


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).