idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.11.2006 15:14

Gemeinsam gegen Aids

Bernd Frye Kommunikation und Marketing
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Studierende der Universität Witten/Herdecke informieren am Welt-Aids-Tag über Präventionsmöglichkeiten und die Infektionswelle in der Ukraine

    "Gemeinsam gegen Aids. Wir übernehmen Verantwortung - für uns selbst und andere." So lautet das Motto des diesjährigen Welt-Aids-Tages. Auch Studierende der Universität Witten/Herdecke nehmen den Welt-Aids-Tag am Freitag, 1. Dezember zum Anlass, auf die nach wie vor unterschätzte Gefahr aufmerksam zu machen.

    Mitglieder der studentischen Initiative "Students Health Dialogue" sind am Freitag in Wittener Schulen zu Gast, um dort Präventionsseminare zum Thema "Safer Sex" und HIV durchzuführen. Darüber hinaus gibt es, wie schon in den Vorjahren, einen Infostand auf dem Uni-Campus, an dem die Studierenden mit Informationsbroschüren und Fakten über die Vereinsarbeit zum Dialog bereitstehen. Für den Abend lädt der "Students Health Dialogue" in den unikat(club) im Wittener Hauptbahnhof ein. Auf dem Programm steht dann um 20.30 Uhr (Einlass ab 19.30 Uhr) der Film "Am Rande - Sechs Kapitel über AIDS in der Ukraine" des Berliner Regisseurs Karsten Hein. Der Film wird zeitgleich in über 30 deutschen Städten gezeigt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Weitere Informationen finden sich auf der Vereinswebseite www.students-health-dialogue.de. Auch Lehrer, die die Studierenden einmal in ihrer Klasse zu Gast haben möchten, können hier Kontakt knüpfen.

    Weitere Informationen:
    Hinnerk Doll, Mobil: 0172-9236995
    Mail: dahmen@students-health-dialogue.de
    Internet: www.students-health-dialogue.de


    Weitere Informationen:

    http://www.students-health-dialogue.de - Infos zur studentischen Initiative an der Universität Witten/Herdecke


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).