idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.12.2006 10:17

TU München verabschiedet ersten Jahrgang des ¡communicate! Executive MBA

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Die ersten 17 Absolventen des Executive MBA Programms ¡communicate! haben erfolgreich ihr Studium abgeschlossen. 15 Monate intensives Programm mit Vorträgen, Gruppenarbeiten, Case Studies und Teamevents liegen hinter den Teilnehmern. Am Freitag fand die feierliche Zeugnisübergabe mit der offiziellen Verleihung der MBA-Titel auf dem Campus der TU München statt. Ausgezeichnet wurden der "Student des Jahrgangs" und der von den Absolventen gewählte "Beste Dozent".

    Rund 100 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Hochschule kamen zur Graduierungsfeier. Nach amerikanischem Vorbild trugen die MBA-Absolventen "Cap and Gown". Prof. Christoph Kaserer, Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, betonte in seiner Ansprache: "Als Dekan bin ich sehr stolz, dass dieses Programm ein Teil der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften ist." Auch Vizepräsident Arndt Bode bestätigte die Bedeutung der Weiterbildung für die TU München: "Die TU München gratuliert dem ersten Jahrgang der MBA-Absolventen von ¡communicate!. Die Stärkung der Weiterbildung ist ein wesentlicher Baustein im Zukunftskonzept der Exzellenzinitiative". Im Namen der Initiatoren, der Bertelsmann Stiftung, Heinz Nixdorf Stiftung und des DaimlerChrysler Fonds dankte Prof. Heribert Meffert in seiner Eigenschaft als Vorsitzender des Steuerungs- und Lenkungsausschusses von ¡communicate!, der TU München: "Wir freuen uns darüber, dass die Hochschule sich von Anfang an klar ,committed' hat, dieses wichtige Programm bis ins kommende Jahr gemeinsam mit dem Stiftungen und anschließend bis ins Jahre 2012 im Sinne der übergeordneten Zielsetzung "communication and leadership" weiter zu führen. Die deutsche Weiterbildungslandschaft braucht ein solches Top-Level-Angebot für Kommunikationsmanager und General Manager heute mehr denn je."

    Als "Bester Student" der "Class of 2006" wurde Helge Hoffmeister (32) ausgezeichnet. Helge Hoffmeister, Vice President Corporate Communications bei der Bertelsmann AG, hatte sein Erststudium in Medienmanagement in Hannover absolviert. In seiner Rede als Vertreter der "Class of 2006", resümierte Jörg Allgäuer: "Die eigentliche Leistung bestand darin, die eigenen Grenzen zu überschreiten und somit sich selbst zu erweitern. Damit erfuhren wir am eigenen Leib: Durch Hindernisse wird man größer. Ein MBA ist vor allem eine Reise zu sich selbst, ein langer geistiger, körperlicher und emotionaler Marathon." Als "Bester Dozent" wurde Frank Piller geehrt. Dr. Frank Piller lehrt als Privatdozent am Massachussets Insitute of Technology (MIT) in den USA und leitete zuvor an der TU München die Forschungsgruppe "Customer-Driven Value Creation".

    Bereits vor der Zeugnisübergabe hatte sich der berufsbegleitende MBA in "Communication and Leadership" des Qualifizierungsprogrammes ¡communicate! für die Teilnehmer ausgezahlt. Knapp 35 Prozent konnten sich beim Gehalt verbessern, 25 Prozent stiegen im eigenen Unternehmen auf. Einige Teilnehmer orientierten sich beruflich neu und schafften den Karrierewechsel. "Im Anschluss an das Programm habe ich einen völlig neuen Berufsweg in der klassischen Unternehmensberatung eingeschlagen", berichtet die Absolventin Julia Meise, die zuvor als PR-Beraterin in einer Agentur tätig war.

    Der dritte Jahrgang des 15-monatigen Executive MBA startet im Mai 2007. Er richtet sich an Kommunikationsmanager und Führungskräfte und behandelt wirtschaftliche Themen mit dem Fokus auf Kommunikation und Unternehmensführung. Das Programm ist Kern des Qualifizierungsprogramms ¡communicate!, das von der Bertelsmann Stiftung, der Heinz Nixdorf Stiftung, dem DaimlerChrysler-Fonds und der TU München gemeinsam ins Leben gerufen wurde.

    Ansprechpartner: Claudia Paul-Helten und Susanne Beeck, Technische Universität München, Tel: 089/ 289 28 474.


    Weitere Informationen:

    http://www.communicate-tum.org/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).