idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.03.2000 18:03

Neuer molekularer Schalter zur Blutdruckregulation identifiziert

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Die Höhe des Blutdrucks wird entscheidend durch die Kontraktion (Zusammenziehung) des Gefäßmuskels bestimmt. Störungen der Gefäßmuskel-Kontraktilität führen zu Bluthochdruck und koronarer Herzkrankheit. Deshalb ist es von großer Bedeutung, die molekularen Mechanismen aufzuklären, die für Kontraktion und Relaxation (Erschlaffung) des Gefäßmuskels verantwortlich sind. Wissenschaftler am Institut für Pharmakologie und Toxikologie der TU München (Prof. Franz Hofmann) haben jetzt ein neues Protein identifiziert, durch dessen Aktivierung der Gefäßmuskel relaxiert und damit Blutgefäße erweitert werden könnten. Das könnte Grundlage für einen neuen therapeutischen Ansatz zur Behandlung von Herz-Kreislauferkrankungen sein.

    Die Kontraktilität der Gefäßmuskelzellen wird durch Veränderung des intrazellulären Kalziumspiegels über die Zellgerüstproteine Aktin/Myosin gesteuert. Kalzium kann sowohl von außen durch Kalziumkanäle als auch aus Kalziumspeichern innerhalb der Zelle in das Zytoplasma gelangen. Stickstoffmonoxid (NO) moduliert als Signalmolekül die intrazelluläre Kalziumkonzentration, indem es durch Erhöhung der zellulären zyklischen Guanosinmonophosphat (cGMP)-Konzentration ein Phosphat-übertragendes Enzym, die cGMP-abhängige Proteinkinase (cGK), aktiviert. Am Institut für Pharmakologie und Toxikologie der TU München konnte in einer früheren Arbeit gezeigt werden, dass durch Deletion des cGK-Gens Bluthochdruck hervorgerufen wird. Der genaue Wirkungsmechanis-mus der cGK war bislang jedoch nicht bekannt.

    In einer neuen Arbeit haben Dr. Jens Schloßmann und Dr. Aldo Ammendola zusammen mit Prof. Franz Hofmann vom Institut für Pharmakologie und Toxikologie der TUM ein wichtiges neues Protein als Bindeglied identifiziert. Ihre Ergebnisse veröffentlichten die Wissenschaftler in der renommierten Zeitschrift Nature vom 9. März 2000.

    Das neu identifizierte Protein wird als IP3-Rezeptor-assoziiertes cGMP-Kinase-Substrat (IRAG) bezeichnet. Es weist keine Ähnlichkeiten zu bekannten Proteinfamilien auf. Die Phosphorylierung von IRAG durch cGK hemmt die Freisetzung von Kalzium in der Zelle und fördert dadurch die Relaxation der Gefäßmuskelzellen. In Zellkulturexperimenten wurde gezeigt, dass die Hemmung der Kalziumfreisetzung durch cGK nur bei gleichzeitiger Anwesenheit von IRAG erfolgt.

    IRAG könnte nicht nur für die Relaxation von Gefäßmuskeln bedeutsam sein. Es gibt darüberhinaus Hinweise, dass IRAG eine wichtige Rolle im Zellwachstum spielt und möglicherweise ein Tumorsuppressor-Protein ist. Die modulatorische Wirkung von IRAG könnte somit auch Grundlage für einen neuen therapeutischen Ansatz zur Behandlung von Tumorerkrankungen sein.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Franz Hofmann
    Institut für Pharmakologie und Toxikologie der TU München
    Tel: 089-4140-3260; Fax: 089-4140-3261
    e-mail: Hofmann@ipt.med.tu-muenchen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).