idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.12.2006 12:05

Startschuss für den Uni-Neubau

Rainer Böhme Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zeppelin University

    Friedrichshafen. Startschuss für den Um- und Erweiterungsbau der Zeppelin Universität (ZU): Mit der formellen Übergabe der Baugenehmigung haben die Arbeiten für die Millionen-Investition in Bildung und Wissenschaft am Seemooser Horn in Friedrichshafen offiziell begonnen. Bis zum Spätsommer kommenden Jahres soll der Neubau mit einer Nutzungsfläche von 3400 Quadratmetern stehen, damit die ZU plangemäß weiter wachsen kann.

    Von einem "Tag der Freude" sprach ZU-Präsident Professor Stephan A. Jansen, aber auch von einem "Tag des Dankes" anlässlich des Baustarts: an die Stadt Friedrichshafen für die Unterstützung und rasche Genehmigung des Projektes und an die Zeppelin GmbH für "das großzügige finanzielle Engagement". Studierende und Mitarbeiter der ZU bekämen damit bei nunmehr vier Standorten in der Stadt endlich "eine Heimat", und Jansen versprach: "Dieses Gelände wird nun endlich ein öffentlicher Ort des Denkens und Diskutierens".
    Nahezu abgeschlossen sind bereits die Abbrucharbeiten des westlichen Gebäudeteiles. An dessen Stelle wird ein doppelt verglaster, silbrig glänzender Kubus über drei Etagen mit 26 mal 26 Quadratmetern Grundfläche nach den Entwürfen des Häfler Architekturbüros Hack entstehen. Bauherr ist die Zeppelin Luftschiffbau GmbH. Im Erdgeschoss des neuen Gebäudes werden das Foyer - für Großveranstaltungen wie die Bürger-Uni nutzbar - , zuschaltbare Seminarräume, eine Lese-Lounge sowie die Mensa untergebracht sein. Das erste Obergeschoss besteht aus Seminarräumen, das zweite Obergeschoss wird die Bibliothek beherbergen. Im dritten Obergeschoss werden Büroräume entstehen. Der Kubus wird über einen Gang mit dem bisherigen Gebäude verbunden.
    Der Zeitplan für das Projekt ist eng, denn die Zeit drängt, will die ZU im nächsten Jahr auf mehr als 400 Studenten wachsen. Nach den Abriss- und Aushubarbeiten soll noch im Dezember mit den Gründungs- und Rohbauarbeiten begonnen werden, die voraussichtlich bis in den Mai dauern. Ab Juni steht dann der Innenausbau auf dem Programm.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).