idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.12.2006 17:08

Himmelstrebende Gewölbe: "skyreach architecture"

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Am Montag, den 11. Dezember 2006, schließt Prof. Richard Horden, Ordinarius für Gebäudelehre und Produktentwicklung der TU München, den Vorlesungszyklus "Himmel per aspera ad astra" der Carl von Linde-Akademie ab. Sein Vortrag über Himmelstrebende Architektur "skyreach architecture" mit einer Vielzahl von Anschauungsobjekten ist in englischer Sprache. Die Veranstaltung findet von 18.15 bis 20 Uhr im Hörsaal 1.100 am Stammgelände der TUM (Zugang über Hauprtpforte), Arcisstraße 21, 80333 München statt. Der Eintritt ist frei.

    Prof. Horden studierte an der Architectural Association in London. Nach langjähriger Berufserfahrung in unterschiedlichen Büros für Architektur und Design ist er heute Geschäftsführer von 'Horden Cherry Lee Architects' in London. Seit 1996 lehrt er an der TU München Architektur und Design und ist ein weltweit gefragter Gastredner. Prof. Horden hat für seine Projekte eine Vielzahl von internationalen Preisen gewonnen.


    Weitere Informationen:

    http://www.cvl-a.tum.de


    Bilder

    Prof. Richard Horden
    Prof. Richard Horden
    Foto: TU München
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Prof. Richard Horden


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).