idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.12.2006 14:32

Angeborene Herzfehler schon vor der Geburt diagnostizieren

Dr. Bärbel Adams Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Angeborene Herzerkrankungen noch vor der Geburt erkennen, um rechtzeitig therapeutische Maßnahmen einleiten zu können, ist Thema und Ziel des Symposiums für Gynäkologen, Neonatologen, Kinderkardiologen und Kinderherzchirurgen an der Universität Leipzig.

    Zeit: 26. Januar 2007 bis 27. Januar 2007
    Ort: Universität Leipzig
    Hörsaal des Herzzentrums
    Strümpellstr. 39

    "Wenn ein angeborener Herzfehler frühzeitig erkannt wird, erhöhen sich die Chancen für eine erfolgreiche Behandlung.", erklärt der Kinderkardiologe Prof. Dr. Jan Janoušek, Direktor der Klinik für Kinderkardiologie am Herzzentrum der Universität Leipzig. Inzwischen sind die diagnostischen Methoden so weit fortgeschritten, dass Herzfehler bereits beim ungeborenen Kind nicht nur bemerkt, sondern schon genau diagnostiziert werden können. "Damit ist es uns möglich, Hand in Hand mit den Kinderkardiologen alle Vorkehrungen zu treffen, um vor und nach der Geburt die bestmöglichen Bedingungen für das Kind zu schaffen.", ergänzt Prof. Dr. Renaldo Faber, der an der Universitätsfrauenklinik die Abteilung Pränatal- und Geburtsmedizin leitet.

    Auf der Tagung beschäftigen sich die Experten u.a. mit folgenden Themen:

    * Wie häufig treten angeborene Herzerkrankungen auf?
    * Welche Herzerkrankungen kann man bereits im Mutterleib diagnostizieren?
    * Wie können die Herzfehler heute diagnostiziert werden?
    * Wann kann ein Herzfehler zum Tode des ungeborenen Kindes führen?
    * Kann das Kind mit Herzfehler bereits im Mutterleib behandelt werden?
    * Welche Herzfehler müssen unmittelbar nach der Geburt behandelt werden?
    * Welche therapeutischen Methoden sind angezeigt?
    * Welchen Rat kann man den Familien geben, wenn die vorgeburtliche Diagnostik auf einen Herzfehler des Kindes hinweist?

    Marlis Heinz

    weitere Informationen:

    Prof. Dr. Jan Janoušek
    Telefon: 0341 865-1036
    E-Mail: kika@herzzentrum-leipzig.de
    www.herzzentrum-leipzig.de

    Prof. Dr. Renaldo Faber
    Telefon: 0341 97-23595
    E-Mail: renaldo.faber@medizin.uni-leipzig.de
    www.uni-leipzig.de/~ufk


    Bilder

    Prof. Faber beim Ultraschall
    Prof. Faber beim Ultraschall

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Prof. Faber beim Ultraschall


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).