idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.12.2006 14:56

Ideenwettbewerb: Verleihung des ACADEMICUS 2006

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Zum fünften Mal bat die TU München unter dem Motto "Besser lehren und studieren" alle Studierenden, Mitarbeiter, Wissenschaftler, Professoren und Alumni um innovative Vorschläge, die das Universitätsleben bereichern sollen. Aus über 300 kreativen Vorschlägen hat die Jury die besten Ideen ermittelt. Drei von ihnen werden beim Dies academicus der TUM am 7. Dezember 2006 mit dem ACADEMICUS 2006 ausgezeichnet. Der Preis ist mit jeweils 500 Euro dotiert.

    Den ACADEMICUS 2006 erhalten:

    Christian Briegel (26), Doppelstudium Master und Diplom Maschinenwesen im 15. Semester (derzeit bei Airbus in Toulouse) für seinen Vorschlag der Sichtbarmachung der internationalen Beziehungen Erfahrungen und Netzwerke der Studierenden.
    In einer Weltkarte im Internet können die Studierenden ihre Auslandsaufenthalte eintragen und ihren Kommilitonen Erfahrungen und nützliche Tipps weitergeben.

    Christian Deger (20), Student der TUM-BWL im 1. Semester, zusammen mit Stefan Schäfer (20), Student Umweltingenieurwesen im 1. Semester, für ihren Vorschlag eines Erstsemester Guides.
    Durch eine einfache und übersichtliche Broschüre sollen die Studierenden die wichtigsten Informationen in kompakter Form zusammengefasst erhalten, um damit auch die Informationsflut zum Studienanfang besser zu bewältigen.

    Tilly Fleckenstein (21), Studentin Bachelor Chemie im 3. Semester, für ihren Vorschlag eines Kunstwettbewerbs an der TUM.
    Studierende, Dozenten und Mitarbeiter sollen die Möglichkeit erhalten, Vorschläge und Entwürfe für Skulpturen im Außenbereich einzureichen und dadurch eine neue Form der Begegnung von Kunst und Wissenschaft zu schaffen.

    Die Hochschulleitung der TUM hat sich zum Ziel gesetzt, die Preisträgerideen soweit als möglich umzusetzen. Alle Ideen stellen wichtige Anregungen dar und fließen in das Bestreben ein, Studium und Lehre an der TUM ständig zu verbessern.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).