idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.03.2000 15:58

Vortrag: Verkehrssicherheit - Wie sicher ist sicher genug?

Evelyn Meyer PR/Presse
Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel

    Öffentlicher Vortrag am Dienstag, den 28. März 2000, um 19 in der FH, Karl-Scharfenberg-Straße 55/57 in Salzgitter-Calbecht, Medienraum 2 (1. OG).
    Referent: Prof. Dr. Reinhard Forst-Lürken

    Die Bilder der Eisenbahnunglücke am 6. Februar d. J. in Brühl sowie vor etwa 2 Jahren in Eschede lösten ein heftiges Medienecho und starke Anteilnahme in der Bevölkerung aus. Etwa 8000 Straßenverkehrstote pro Jahr werden dagegen nur noch von den Statistikern registriert.

    Offensichtlich hängen die subjektiv empfundene Verkehrssicherheit bzw. das individuell wahrgenommene Verkehrsrisiko nicht allein von objektiven Zahlenvergleichen ab. Nur so ist es zu erklären, dass z.B. im Verkehrsmittelwahlverhalten der Menschen das Auto der Eisenbahn so oft vorgezogen wird, obwohl Bahnfahren statistisch wesentlich sicherer ist als Autofahren.

    Im Rahmen des Vortrags soll zunächst ein gemeinsames Verständnis von Sicherheit, Risiko und verwandten Begriffen erarbeitet werden.

    Prof. Dr. Forst-Lürken wird die Kriterien zur Quantifizierung von Verkehrssicherheit und Verkehrsrisiko erläutern und entsprechende Statistiken zur Diskussion stellen. Dabei soll anhand authentischer Daten insbesondere auch der Unterschied zwischen tatsächlichen und empfundenen Risiken aufgezeigt werden. Abschließend soll auf die Problematik eingegangen werden, "Sollvorgaben" für ein anzustrebendes Verkehrssicherheitsniveau festzulegen.


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-wolfenbuettel.de/Aktuelles/vortrag_index00.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Verkehr / Transport
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).