idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.12.2006 13:13

Kongress über neue Möglichkeiten zur schonenden Behandlung angeborener Herzfehler

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Pressekonferenz mit Fototermin und TV-Drehgelegenheit:
    * Implantation einer "injizierbaren" Herzklappe am schlagenden Herzen ohne Herz-Lungen-Maschine
    * Deutschlandweit erste interventionelle Implantation einer sich selbst entfaltenden Herzklappe in die Lungenschlagader
    Mittwoch, 13. Dezember, 10.00 Uhr, Deutsches Herzzentrum München,
    Lazarettstr. 36, 80636 München, Raum Nr. 3-330, 3. Stock

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    fast jedes 100. Kind kommt in Deutschland mit einem angeborenen Herzfehler auf die Welt. Operationen dieser Herzfehler bei Babys, Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen gehören zu den schwierigsten Eingriffen der Chirurgie. Dennoch können heute viele Patienten ein weitgehend normales Leben führen. Das Deutsche Herzzentrum München gehört mit jährlich annähernd 600 Eingriffen dieser Art zu den absoluten Top-Zentren Europas auf diesem Gebiet.

    Auf einem hochkarätig besetzten internationalen Live-Symposium am 14. und 15. Dezember im Herzzentrum an der Lazarettstraße werden Prof. Rüdiger Lange, Priv.-Doz. Dr. Christian Schreiber und international führende Chirurgen vor einem hochrangigen Fachpublikum operieren. Unter anderem wird eine völlig neue und besonders schonende Operationstechnik vorgestellt, bei der einem Patienten mit angeborenem Herzfehler (Fallot-Tetralogie) eine zusammengefaltete, "injizierbare" Herzklappe mit einem minimal invasiven Eingriff eingesetzt wird. Diese Operation findet am schlagenden Herzen ohne Herz-Lungen-Maschine und den damit verbundenen Risiken statt.

    Anschließend demonstriert Prof. John Hess erstmals in Deutschland ein Verfahren, bei dem eine sich selbst entfaltende Herzklappe lediglich mit Hilfe eines Herzkatheters und damit völlig ohne Operation zwischen rechte Herzkammer und Lungenschlagader eingesetzt wird.

    Beide Eingriffe sowie weitere, hoch komplizierte und seltene Kinderherzoperationen werden live aus dem OP und aus dem Herzkatheter-Labor in bester "high definition" Bildqualität in den Hörsaal übertragen und kommentiert.

    Am Tag vor diesem außergewöhnlichen Kongress möchten wir Sie über diese herzchirurgischen Highlights bereits vorab informieren. Deshalb lädt Sie das Deutsche Herzzentrum herzlich ein zur

    Pressekonferenz mit Fototermin und TV-Drehgelegenheit
    am Mittwoch, 13. Dezember, 10.00 Uhr
    im Deutschen Herzzentrum München, Lazarettstr. 36, 80636 München
    Raum Nr. 3-330, 3. Stock
    Tel. 089-12 18-31 31, Fax: 089-12 18-41 23

    Bei dieser Pressekonferenz werden Ihnen die Herzchirurgen Prof. Rüdiger Lange und Priv.-Doz. Dr. Christian Schreiber, sowie Kardiologe Prof. John Hess die neuen Entwicklungen vorstellen, die in Deutschland bisher nur am Deutschen Herzzentrum München zum Einsatz kommen.

    Aller Voraussicht nach werden wir Ihnen auf der Pressekonferenz auch zwei junge Patienten vorstellen können, die einen Tag später beim Live-Symposium operiert werden.

    Auf dem Symposium, das in seiner Art weltweit einzigartig ist, nehmen zahlreiche Koryphäen aus 35 Ländern teil. Bei insgesamt acht komplizierten Herzoperationen und zwei besonders anspruchsvollen Katheter-Eingriffen demonstrieren deutsche und internationale Spezialisten live die allerneusten Verfahren in der Kinderherzchirurgie.

    Hinweis für TV-Teams: Sollten Sie Live-Bilder von einer Herzoperation benötigen, können wir Ihnen einen Drehtermin im OP jederzeit ermöglichen. Außerdem stellt Ihnen Dr. Paul Libera (Tel. 089-12 18-41 21) gern Filmmaterial zur Verfügung.

    Bei Fragen zögern Sie bitte nicht, die Pressereferentin Frau Ulrike von Wolffersdorff (Tel: 089-12 18-31 31) zu kontaktieren, die Ihnen gerne alle gewünschten Informationen beschafft und einen direkten Kontakt zu den jeweiligen Ärzten vermittelt. Das komplette Kongress-Programm können Sie im Internet unter http://host.media.de/css2006 oder www.dhm.mhn.de nachlesen.

    Wir freuen uns, Sie auf der Pressekonferenz begrüßen zu dürfen und verbleiben
    mit besten Grüßen

    Dipl.-Psych. Ulrike von Wolffersdorff
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie
    E-Mail: vonwolffersdorff@dhm.mhn.de


    Weitere Informationen:

    http://host.media.de/css2006


    Bilder

    Kinderherzoperation am Deutschen Herzzentrum München
    Kinderherzoperation am Deutschen Herzzentrum München
    Foto: DHM
    None




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Kinderherzoperation am Deutschen Herzzentrum München


    Zum Download

    x


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).