idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.12.2006 14:37

Taschenmesser der Nanotechnologie

Norbert Frie Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    Ein neues Hochleistungsgerät zur Herstellung feinster Nanostrukturen und von elektronenmikroskopischen Präparaten mit atomarer Präzision ist im Zentrum für Nanotechnologie (CeNTech) an der WWU Münster in Betrieb genommen worden. Das "Focussed Ion Beam-System" (FIB) im Welt von über einer Million Euro ist gewissermaßen eine Art "Taschenmesser der Nanotechnologie".

    Der Beschaffung des Geräts liegt ein erfolgreicher gemeinsamer Antrag des Physikalischen Instituts (Prof. Dr. Harald Fuchs), dem Institut für Mineralogie (Prof. Dr. Andrew Putnis), dem Institut für Medizinische Physik und Biophysik (Prof. Dr. Rudolf Reichelt) und dem Institut für Materialphysik (Prof. Dr. Guido Schmitz) zugrunde. Die Kombination mit einem fast atomar feinen Ionenstrahl und hoch auflösender Rasterelektronenmikroskopie lässt eine Materialbearbeitung mit einer Präzision von nur wenigen Nanometern zu und kann noch während des Bearbeitungsprozesses mit Hilfe der Elektronenmikroskopie kontrolliert werden.

    Die besonderen schwingungsgedämpften Böden im CeNTech-Gebäude an der münsterschen Heisenbergstraße sind für die vorgesehenen Arbeiten von besonderem Vorteil. Damit lassen sich sowohl metallische Strukturen mit Nanometerdimension direkt auf nahezu beliebigen Oberflächen abscheiden, als auch präzise Probenschnitte herstellen, die für die höchstauflösende Transmissionselektronenmikroskopie und für die Nanomaterialphysik unerlässlich sind.

    Das neue Großgerät mit einem Beschaffungsvolumen von über einer Million Euro ist nach den Worten von Prof. Dr. Harald Fuchs gewissermaßen ein "Taschenmesser der Nanotechnologie" und das erste Gerät seiner Art in Münster. Bundesweit existierten nur wenige Systeme dieser Qualitätsklasse. Damit könne die Palette der Bearbeitungsmethoden von Materialien im Nanometerbereich im münsterschen Zentrum für Nanotechnologie entscheidend erweitert und verbessert werden.


    Weitere Informationen:

    http://www.centechn.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).