idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.03.2000 14:44

Farbstrukturen im Druchlauf bewerten und erkennen

Regina Fischer Unternehmenskommunikation
Fraunhofer Vision

    Von Möbelherstellern werden häufig Messprobleme an farblich strukturierten Oberflächen bei der Qualitätssicherung bzw. Fertigungssteuerung genannt, wie zum Beispiel die Erkennung von Farbabweichungen auf Fußbodenlaminaten oder Dekorbeschichtungen oder die Identifikation bzw. Unterscheidung von Dekoren nach Farbstellung oder Holzart. Dabei werden meistens nur eine schnelle Gut-/Schlecht-Information oder eine einfache Mustererkennung verlangt. Ein Farbbildverarbeitungssystem wäre dafür zu aufwendig, ein manuell geführter Farbmesskopf zu langsam, und ein Sensor, der nur eine Farbe erkennt, eignet sich nicht für Farbstrukturen.

    Stattdessen können preiswerte, berührungslos arbeitende Farbsensoren mit kurzer Ansprechzeit durch einen Lichtleiter an die zu prüfende Oberfläche "herangeführt" werden. Die im Durchlauf aufgenommenen analogen Messwerte eines Farbtasters werden im PC statistisch oder mit Hilfe der Fuzzy-Logik für die Produktionskontrolle ausgewertet.

    Das Fraunhofer-Institut für Holzforschung WKI demonstriert dies bei der Hannover Messe am Gemeinschaftsstand der Fraunhofer-Allianz Vision. Die zu prüfende Platte passiert den Sensor (Bild 1), dabei wird der Farbverlauf an der Plattenoberfläche in einer ca. 10 mm breiten Messspur aufgezeichnet. Das Signal wird dabei in drei Komponenten zerlegt: Hell/dunkel, rot/grün, blau/gelb, ähnlich wie in der Farbmetrik (Bild 2). Die Messwerte können beispielsweise nach Mittelwert und Standardabweichung je Kanal ausgewertet werden. Sie eignen sich auch als Eingangsdaten für einen nach dem Prinzip der Fuzzy-Logik arbeitenden Klassifikator. Damit können beispielsweise verschiedene Dekore aus der in einem Möbelwerk gefertigten Produktpalette automatisch unterschieden werden.

    Das WKI bietet angepasste Lösungen für die industrielle Farbstrukturanalyse an Plattenwerkstoffen an. Mögliche Anwendungen gibt es nicht nur in der Holzindustrie, sondern überall dort, wo Dekorbeschichtungen hergestellt oder verwendet werden.


    Weitere Informationen:

    http://vision.fhg.de
    http://vision.fhg.de/events/hmi00.html


    Bilder

    Farbsensor
    Farbsensor

    None

    Online-Farbanalyse
    Online-Farbanalyse

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Farbsensor


    Zum Download

    x

    Online-Farbanalyse


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).