idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.03.2000 21:48

Wegbereiter der Physik organischer Kristalle; Otto-Hahn-Preis für Stuttgarter Forscher

Dr. Marcus Neitzert Pressekontakt
Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG)

    Prof. Dr. Hans Christoph Wolf (70), Emeritus der Universität Stuttgart, erhält in diesem Jahr den Otto-Hahn-Preis für Physik und Chemie. Mit dieser Auszeichnung würdigen die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) und die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) seine herausragenden Forschungsarbeiten auf dem Gebiet organischer Kristalle. Solche Materialien könnten den Weg zu einer neuartigen, molekularen Elektronik mit verkleinerten Bauelementen weisen. Die Auszeichnung ist mit 50.000 Mark dotiert und wird im Wechsel an Physiker und Chemiker vergeben. Die Preisverleihung findet am 22. März in Dresden statt, im Rahmen der 64. Jahrestagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft.

    Prof. Dr. Hans Christoph Wolf (70), Emeritus der Universität Stuttgart, erhält in diesem Jahr den Otto-Hahn-Preis für Physik und Chemie. Mit dieser Auszeichnung würdigen die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) und die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) seine herausragenden Forschungsarbeiten auf dem Gebiet organischer Kristalle. Solche Materialien könnten den Weg zu einer neuartigen, molekularen Elektronik mit verkleinerten Bauelementen weisen. Die Auszeichnung ist mit 50.000 Mark dotiert und wird im Wechsel an Physiker und Chemiker vergeben. Die Preisverleihung findet am 22. März in Dresden statt, im Rahmen der 64. Jahrestagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft.

    Der Experimentalphysiker Hans Christoph Wolf ist ein Pionier auf dem Gebiet organischer Festkörper. Wolfs langfristige und konsequente Grundlagenforschung zur Präparation sowie zur elektronischen Struktur organischer Molekülkristalle legte den Grundstein für technische Entwicklungen in der "molekularen Elektronik" - ein zukunftsweisendes Gebiet, in dem Physik und Chemie eng zusammenarbeiten. Noch ist die molekulare Elektronik eine Vision: Der Traum, aus Molekülen logische Elemente und Schaltungen zur Informationsverarbeitung aufzubauen. Aussichtsreiche Entwicklungen gibt es jedoch bereits bei der Herstellung von Flachbildschirmen. Durch die Verwendung organischer Leuchtdioden scheinen sogar Anzeigen möglich, die sich zusammenrollen lassen. Wolfs Forschungsergebnisse haben auch für diese technische Entwicklung wesentliche Grundlagen geschaffen.
    Aus der Schule von Hans Christoph Wolf ist eine Reihe bekannter Wissenschaftler hervorgegangen, die heute an Universitäten und in der Industrie führende Positionen einnehmen. Ferner hat er, über die mit Hermann Haken verfassten Lehrbücher, auch jenseits seines Fachgebiet einer jungen Generation von Physikerinnen und Physikern auf den Weg geholfen. (17.3.2000)

    Weitere Informationen:
    Deutsche Physikalische Gesellschaft
    Pressestelle
    Hauptstraße 20a
    53604 Bad Honnef
    Tel.: 02224 - 95 195 - 18
    Fax: 02224 - 95 195 - 19
    E-Mail: presse@dpg-physik.de
    2000 - Das Jahr der Physik: http://www.physik-2000.de


    Weitere Informationen:

    http://www.dpg-physik.de
    http://www.physik-2000.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Personalia, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).