idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.01.2007 17:14

Schriftleitung für Liturgisches Jahrbuch wechselt an Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

Dipl.-Journ. Constantin Schulte Strathaus Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

    Das "Liturgische Jahrbuch" gehört zu den renommiertesten wissenschaftlichen Fachzeitschriften für alle Fragen des Gottesdienstes und genießt als Stimme der deutschsprachigen Liturgiewissenschaft hohes Ansehen im In- und Ausland. Über zwanzig Jahre zeichnete der Trierer Liturgiewissenschaftler Prof. Dr. Andreas Heinz für die Geschicke des Jahrbuchs verantwortlich. Zum 1. Januar 2007 wechselte die Schriftleitung von Trier nach Eichstätt. Prof. Dr. Jürgen Bärsch hat die Aufgabe des Hauptverantwortlichen Schriftleiters übernommen. Der 47-Jährige ist seit 2003 Inhaber der Professur für Liturgiewissenschaft an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und gehört seit über zwei Jahren zur Redaktion des viermal jährlich erscheinenden Jahrbuchs.

    Seit 1951 vom Deutschen Liturgischen Institut in Trier herausgegeben, hat das "Liturgische Jahrbuch" eine wichtige Rolle in der Vermittlung und wissenschaftlichen Begleitung der Reform der Liturgie gespielt. Bis heute greift es aktuelle Fragen des Gottesdienstes auf, um sie von den anthropologischen, historischen und theologischen Grundlagen her zu beleuchten und sie in den Gesamtzusammenhang des kirchlichen Lebens zu stellen. Darüber hinaus informiert es über die wichtigsten Ereignisse auf dem Gebiet der Liturgie auch außerhalb des deutschen Sprachraums und nimmt wichtige Beiträge aus der Ökumene auf. So will es mitarbeiten an der theologischen Vertiefung des Gottesdienstes der Kirche und der Erneuerung der Liturgie im Geist des Zweiten Vatikanischen Konzils.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Philosophie / Ethik, Religion
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).