idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.01.2007 10:01

Antrittsvorlesung von Prof. Manfred Schuller: Spannweiten. Ein altes architektonisches Problem.

Dieter Heinrichsen M.A. Presse & Kommunikation
Technische Universität München

    Prof. Manfred Schuller, Ordinarius für Baugeschichte, Historische Bauforschung und Denkmalpflege der TU München (TUM), hält am 17. Januar 2007 seine Antrittsvorlesung. Um 19.00 Uhr spricht er im Hörsaal 2300 (2.OG) der TUM, Arcisstr. 21, über "Spannweiten. Ein altes architektonisches Problem."

    Schuller (53) studierte Architektur an der TU München und promovierte am damaligen Lehrstuhl für Baugeschichte und Bauforschung über die Rekonstruktion eines kleinen griechischen Tempels auf den Kykladen. Von 1986 bis zu seiner Berufung an die TU München war er Professor für Bauforschung und Baugeschichte an der Universität Bamberg. Seit März 2006 hat er den Lehrstuhl für Baugeschichte, Historische Bauforschung und Denkmalpflege der TUM inne.

    Die Forschungsarbeiten des Architekten umfassen den weiten Zeitraum von der Antike bis in die Zeit um 1800. Sie sind dem methodischen Ansatz der Bauforschung verpflichtet, für die das Bauwerk selbst die wichtigste Quelle der Erkenntnis ist. Schwerpunkte bilden derzeit große Architekturen des Mittelalters, darunter San Marco in Venedig, der Bamberger und der Regensburger Dom, mittelalterliche Paläste in Venedig, die Renaissancebauten der Kirche Santa Maria dei Miracoli in Venedig und des Tempiettos von Bramante in Rom, aber auch die Erforschung historischer Dachwerke.

    Die Antrittsvorlesung will mit einem Querschnitt durch eigene Forschungsprojekte die Bandbreite des alten architektonischen Problems, Räume zu überspannen, aufzeigen. Behandelt werden Stein-, Holz- und Mischkonstruktionen aus verschiedenen Zeitepochen und verschiedenen geographischen Zusammenhängen.


    Bilder

    Prof. Manfred Schuller
    Prof. Manfred Schuller
    Foto: TU München
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    überregional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Prof. Manfred Schuller


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).