idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.01.2007 10:34

Neues Studium "PhD Management" an der Universität Wien

Veronika Schallhart Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement
Universität Wien

    Mit dem PhD-Studium Management bietet das Institut für Betriebswirtschaftslehre der Universität Wien eine anspruchsvolle Ausbildung auf internationalem Niveau. Die AbsolventInnen werden auf den weltweiten Forschungswettbewerb vorbereitet. Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Wien erweitert damit ihr Angebot an einschlägigen Doktoratsstudien.

    Erstes PhD-Studium in Betriebswirtschaft in Österreich

    Ab dem Wintersemester 2006/07 bietet die Universität Wien für das Fach Betriebswirtschaftslehre das maßgeschneiderte, forschungsorientierte Ausbildungsprogramm "PhD Management" an. In diesem für Österreich einzigartigen PhD-Programm erhalten die TeilnehmerInnen eine fundierte Basis, um im internationalen Forschungswettbewerb bestehen zu können. Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften übernimmt damit verstärkt Verantwortung für die Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses.

    International anerkannte Kompetenzen

    Der Studienplan ist auf die Anforderungen im internationalen Forschungsbetrieb abgestimmt. Die AbsolventInnen erwerben einen weltweit anerkannten PhD-Abschluss, der typischerweise Voraussetzung für eine weitere wissenschaftliche Karriere ist. Ein Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf dem Einsatz von quantitativ-ökonomischen Methoden in der betriebswirtschaftlichen Forschung und der selbständigen Durchführung entsprechender Forschungsprojekte.

    Was ist neu am Curriculum "PhD Management"?

    Im vierjährigen Programm sind mehr European-Transfer-Credit-Points (ECTS) zu erreichen. Die wesentlichen Neuerungen im Überblick:

    Strukturierter Studienaufbau mit Lehrveranstaltungen zur Vorbereitung auf die Übernahme von betriebswirtschaftlichen Forschungsvorhaben; Förderung der Publikationstätigkeit in wissenschaftlichen Journalen bereits während des Studiums; Förderung der Mobilität z.B. durch die Teilnahme an Konferenzen und/oder Forschungsaufenthalten im Ausland; Möglichkeit, die Dissertationsschrift als kumulative Arbeit mehrerer, thematisch zusammenhängender Forschungsbeiträge in angesehenen Zeitschriften zu verfassen; zumindest ein externer Gutachter aus der internationalen Scientific Community; die TeilnehmerInnen präsentieren ihr Dissertationsthema mehrmals in einem verpflichtenden Forschungsseminar und stellen sich dabei der Diskussion mit allen Habilitierten des Fachbereichs.

    Der Studienplan gliedert sich in das Core Program mit methodenorientierten Kursen und das Elective Program mit Lehrveranstaltungen zur fachspezifischen Vertiefung (z.B. in Controlling, Marketing und Internationales Marketing, Organisation und Planung, Innovations- und Technologiemanagement, Produktion und Logistik, oder Industrie-, Energie- & Umweltmanagement).

    Voraussetzungen für das PhD-Programm

    Voraussetzung für die Aufnahme ist ein abgeschlossenes, fachlich einschlägiges Diplom- bzw. Magisterstudium. Die Lehrveranstaltungen werden als spezielle Doktoratskurse angeboten und ausschließlich von habilitierten WissenschafterInnen der Fakultät bzw. renommierten GastprofessorInnen geleitet. Um geeignete Rahmenbedingungen in den Kursen zu schaffen, wird in Kleingruppen (bis max. 15 TeilnehmerInnen) unterrichtet.

    Unterrichtssprache Englisch

    Die Kurse des Core Program werden jedenfalls, die Kurse des Elective Program in der Regel auf Englisch gehalten. Dissertationen können, müssen aber nicht, in englischer Sprache verfasst werden. Damit steht das Programm insbesondere auch ausländischen Studierenden offen. Für österreichische Studierende ist das Programm ein ideales Sprungbrett für eine internationale Forschungskarriere.

    Kontakt
    Univ.-Prof. Dr. Adamantios Diamantopoulos
    Vize-Studienprogrammleiter "PhD Management"
    Institut für Betriebswirtschaftslehre
    Universität Wien
    Brünner Straße 72, 1210 Wien
    T +43-1-4277-380 31
    adamantios.diamantopoulos@univie.ac.at

    Ao. Univ.-Prof. Dr. Christian Stummer
    Studienprogrammleiter Wirtschaftswissenschaften
    Institut für Betriebswirtschaftslehre
    Universität Wien
    Brünner Straße 72, 1210 Wien
    T +43-1-4277-370 33
    christian.stummer@univie.ac.at

    Rückfragehinweis
    Mag. Veronika Schallhart
    Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement
    Universität Wien
    1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
    T +43-1-4277-175 30
    M +43-664-602 77-175 30
    veronika.schallhart@univie.ac.at


    Weitere Informationen:

    http://www.univie.ac.at/Wirtschaftswissenschaften/studienprogramm/docs/PhD_Folde...
    http://www.univie.ac.at/Wirtschaftswissenschaften/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).